lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Policarpo Petrocchi (* 16. März 1852 in Pistoia; † 25. August 1902 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller, Romanist, Italianist und Lexikograf.


Leben und Werk


Petrocchi kam 1873 als Lehrer einer Privatschule nach Mailand und unterrichtete dort von 1875 bis 1895 an der Militärakademie, sowie (nach deren Schließung, bis zu seinem vorzeitigen Tod) an der Militärakademie Rom. Berühmt wurde er durch sein großes italienisches Wörterbuch, das im Prozess der sprachlichen Einigung Italiens eine wichtige an Manzoni angelehnte Rolle spielte. Es gefiel durch umfängliche Berücksichtigung der Sprechsprache und ihrer Phraseologie in zahlreichen Beispielsätzen und Kollokationen, sowie durch klare Trennung (mittels Zweiteilung der Seite) des zentralen vom peripheren Wortschatz. Die vom großen Wörterbuch (Dizionario universale) abgeleiteten praxisorientierten Fassungen des Schulwörterbuchs (Dizionario scolastico) und des Kleinen Wörterbuchs (Piccolo Dizionario), die mehr als 50 Jahre lang verkauft wurden, stützten den Erfolg. Petrocchis Autobiografie (Il mio paese, „Meine Heimat“) wurde seit 1972 dreimal postum herausgegeben. In seiner Heimatstadt ist ein Gymnasium nach ihm benannt. Im Stadtteil Castello di Cireglio wurde ihm 1909 ein Denkmal errichtet und an seinem Geburtshaus eine Gedenktafel angebracht.


Werke



Wörterbücher und Grammatiken



Literatur




Personendaten
NAME Petrocchi, Policarpo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Schriftsteller, Romanist, Italianist und Lexikograf
GEBURTSDATUM 16. März 1852
GEBURTSORT Pistoia
STERBEDATUM 25. August 1902
STERBEORT Pistoia



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии