lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Pál Hunfalvy (* 12. März 1810 in Nagyszalók, heute Veľký Slavkov (deutsch: Großschlagendorf), damals Komitat Zips, Ungarn, heute Slowakei; † 30. November 1891 in Budapest) war ein ungarischer Linguist und Ethnograph.

Pál Hunfalvy (1862)
Pál Hunfalvy (1862)

Sein Geburtsname lautete Paul Hundsdorfer. Seine Familie waren deutschsprachige Zipser, die ursprünglich aus Hunsdorf (Huncovce) stammten. Wie sein Bruder, der bedeutende Geograf János Hunfalvy (ursprünglich Johannes Hundsdorfer), begriff er sich zunehmend als Ungar und magyarisierte seinen Namen dementsprechend. Hunfalvy studierte in Késmárk und Miskolc. Während seines Studiums der Rechte erlernte er erstmals die ungarische Sprache.[1]

Ab 1856 war er ordentliches Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. 1862 gründete er die Zeitschrift Tudományos közlemények (Sprachwissenschaftliche Mitteilungen), die später von Josef Budenz redigiert wurde. 1873 wurde er als korrespondierendes Mitglied in die Preußische Akademie der Wissenschaften aufgenommen.[2] 1886 wurde er in die American Philosophical Society aufgenommen.[3]

Er stellte die These auf, dass die ungarische Sprache nicht von den Hunnen stammt, sondern mit der finnischen verwandt sei (vgl. Finno-ugrische Sprachen). Sein bekanntester Gegner war dabei der Orientalist Hermann Vámbéry.[4]

Seine Hauptwerke sind:


Literatur



Einzelnachweise


  1. Introduction to the history of Umbundu: L. Magyar's records (1859) and the ... Von István Fodor,László Magyar; S. 24
  2. Mitglieder der Vorgängerakademien. Paul Hunfalvy. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 8. April 2015.
  3. Member History: Paul Hunfalvy. American Philosophical Society, abgerufen am 6. Oktober 2018.
  4. Schulalltag und nationale Integration in Ungarn: Slowaken, Rumänen und ... Von Joachim von Puttkamer; S. 328


Personendaten
NAME Hunfalvy, Pál
ALTERNATIVNAMEN Hunfalvy, Paul; Hundsdorfer, Pál; Hundsdorfer, Paul
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Sprachforscher und Ethnograph
GEBURTSDATUM 12. März 1810
GEBURTSORT Nagyszalók
STERBEDATUM 30. November 1891
STERBEORT Budapest



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии