lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Romain Garnier (geboren 1976 in Toulon, Frankreich) ist ein französischer Linguist und Indogermanist. Seit 2005 ist er Professor (Maître de Conférences) an der Universität Limoges.[1] 2010 erhielt er den Prix Emile Benveniste[2]; 2013 wurde er Mitglied des Institut Universitaire de France.[3] 2015 habilitierte er sich in Paris (École Pratique des Hautes Études) mit einer Arbeit zu den Rückbildungen in Latein.[4]

Romain Garnier
Romain Garnier

Er ist Verfasser von über 20 Artikeln und zwei Büchern zur indogermanischen Sprachwissenschaft. Seine Hauptbeiträge liegen in den Bereichen der Etymologie, Phonologie und Morphologie des Protoindogermanischen und der indogermanischen Sprachen, insbesondere Latein und Griechisch. Sein Buch zur lateinischen Verbmorphologie wurde sehr positiv aufgenommen, was positive Rezensionen von dem amerikanischen Linguisten Andrew Miles Byrd (University of Kentucky) in Kratylos[5],1 und von dem französischen Linguisten Jean-Paul Brachet (Universität Paris IV) im Bulletin de la Société de Linguistique de Paris belegen.[6]

Im Jahre 2015 wurde Garnier nach der Veröffentlichung der Monographie des französischen Archäologen Jean-Paul Demoule Mais où sont passés les Indo-Européens ? : Le mythe d'origine de l'Occident[7] eingeladen, in der französischen populärwissenschaftlichen Zeitschrift La Recherche den Standpunkt der Linguisten zur indogermanischen Theorie zu vertreten. Der von Demoule vertretenen Skepsis zur indogermanischen Hypothese entgegnete Garnier sprachhistorische Argumente, welche die indoeuropäische Hypothese aus linguistischer Sicht bekräftigen.[8]

Garnier ist auch Autor von zwei Romanen, welche 2010 und 2017 auf Französisch veröffentlicht wurden. Eine tschechische Übersetzung seines ersten Romans, L'Héritage de Glace, wurde 2012 veröffentlicht.

Er ist der Gründungsredakteur der 2014 gegründeten französischen Sprachwissenschaftszeitschrift Wékwos, welche den indogermanischen Studien gewidmet ist.[9]


Veröffentlichungen (Auswahl)


Akademische Bücher
Romane
Essays

Einzelnachweise


  1. Offizielle Liste der ständigen Mitglieder der EHIC Forschungslabor an der Universität Limoges
  2. Académie des Inscriptions et Belles-Lettres. In: Aibl.fr . Abgerufen am 18. September 2016.
  3. http://www.iufrance.fr/les-membres-de-liuf/membre/1270-romain-garnier.html
  4. https://www.ephe.fr/recherche/soutenances/romain-garnier
  5. Andrew Miles Byrd (2013), Review of Garnier, Romain, Sur le vocalisme du verbe latin: étude synchronique et diachronique, in Kratylos 58, p. 159–167
  6. Jean-Paul Brachet (2011 [2012]), Bulletin de la Société de Linguistique de Paris 106:2, p. 202–205
  7. Jean-Paul Demoule, Mais où sont passés les Indo-Européens ? : Le mythe d'origine de l'Occident, Paris, Seuil, 2014 ISBN 9782020296915
  8. Marina Julienne, « L'Indo-européen a-t-il existé? », La Recherche, March 2015.
  9. http://data.bnf.fr/fr/44300215/wekwos/.
1 Zum Beispiel sagt Andrew Byrd in seiner Rezension: „Garnier hat eine bewundernswert gründliche Arbeit in seiner Analyse der lateinischen Verbmorphologie geleistet und hat mich erfolgreich davon überzeugt, dass es im Lateinischen ein weites archaisches Erbe gibt, das keineswegs die Lehre widerspiegelt, wie sie von den Gründern der indogermanischen Disziplin vertreten wurde und nach der Latein als innovative Sprache dargestellt wird‘.“ (“G[arnier] has done an admirably thorough job in his analysis of the Latin verbal system and has successfully convinced me that ‘(i)l y a en latin tout un vaste héritage fort archaïque que ne reflète pas du tout la doctrine reçue, telle qu'elle fut professée par les fondateurs de la discipline indo-européenne, et où l'on tient le latin pour une langue innovante’”)
Personendaten
NAME Garnier, Romain
KURZBESCHREIBUNG französischer Linguist, Indogermanist und Autor
GEBURTSDATUM 1976
GEBURTSORT Toulon, Frankreich

На других языках


- [de] Romain Garnier

[en] Romain Garnier

Romain Garnier (born 1976) is a French linguist who specializes in Latin and Indo-European linguistics.[1] He has been an Assistant Professor (Maître de Conférences) since 2005 at the University of Limoges.[2] He was the recipient of the Prix Emile Benveniste in 2010,[3] and became a member of the Institut Universitaire de France in 2013.[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии