lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Rudolf Prietze (* 2. September 1854 in Uchtenhagen, Altmark; † 6. März 1933 in Wernigerode) war ein deutscher Sprachforscher. Er widmete sich der Erforschung afrikanischer Sprachen, insbesondere des Hausa.

Gedenktafel für Prietze
Gedenktafel für Prietze

Leben


Prietzes Mutter war Marie Luise Nachtigal, die Schwester des Afrikaforschers Gustav Nachtigal.

Prietze studierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und wurde 1876 im Corps Franconia (III) Erlangen aktiv.[1] Er promovierte zum Dr. phil. Mit den anderen Alten Herren seines Corps trat er 1894 zur rekonstituierten Rhenania (II) Erlangen über.[1] Um 1910 lebte er in Berlin.[1] Nach der Rückkehr aus Afrika war er Lehrer an der Deutschen Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe in Witzenhausen.[2] Seinen Lebensabend verbrachte er im Stift Hohnstein im Wernigeroder Stadtteil Hasserode am Harz. Im Kreise von Fachkollegen feierte er dort 1924 seinen 70. Geburtstag.


Werke



Ehrungen


Am ehemaligen Stift Hohnstein in Wernigerode, Freiheit 1, wurde 2004 eine Gedenktafel angebracht.


Einzelnachweise


  1. Kösener Korps-Listen 1910, 39, 166; 43, 81
  2. Kösener Corpslisten 1930, 29, 22

Literatur




Personendaten
NAME Prietze, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sprachforscher
GEBURTSDATUM 2. September 1854
GEBURTSORT Uchtenhagen, Altmark
STERBEDATUM 6. März 1933
STERBEORT Wernigerode



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии