lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Régis Blachère (geboren am 30. Juni 1900 in Montrouge; gestorben am 7. August 1973 in Paris) war ein französischer Orientalist und Hochschullehrer.

Régis Blachère
Régis Blachère

Leben und Wirken


Régis Blachère wurde 1900 geboren. Seine berufliche Karriere und sein Lebensweg standen ganz im Dienste der Arabistik. Er forschte und lehrte an verschiedenen marokkanischen und führenden französischen Institutionen.[1]

Von 1935 bis 1950 war Blachère Professor für Arabisch am Nationalen Institut für orientalische Sprachen, von 1950 bis 1970 Professor für arabische Philologie und Literatur des Mittelalters an der Sorbonne. Er ist Verfasser einer Geschichte der arabischen Literatur (Histoire de la littérature arabe) und einer französischen Koranübersetzung. In einer Arbeit über die chronologische Umordnung der Suren (Le Coran. Traduction selon un essai de reclassement des sourates) weicht er in seinen Auffassungen gelegentlich von denen von Nöldeke/Schwally ab. Er ist Initiator eines umfangreichen Arabisch-Wörterbuchs (Dictionnaire arabe-français-anglais). Er hat unter anderem an der Reihe Bibliotheca Geographorum Arabicorum („Bibliothek arabischer Geographen“; Abk. BGA) als Herausgeber mitgewirkt. Régis Blachère starb 1973.

1972 wurde er zum Mitglied der Académie des inscriptions et belles-lettres ernannt, die dem Institut de France angehört.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Siehe auch





Einzelnachweise und Fußnoten


  1. universalis.fr
Personendaten
NAME Blachère, Régis
KURZBESCHREIBUNG französischer Orientalist, Koranübersetzer
GEBURTSDATUM 30. Juni 1900
GEBURTSORT Montrouge
STERBEDATUM 7. August 1973
STERBEORT Paris



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии