lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Siegfried Lang (* 25. März 1887 in Basel; † 25. Februar 1970 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Übersetzer.

Siegfried Lang um 1914
Siegfried Lang um 1914
August Suter: Büste Siegfried Lang, Universitätsbibliothek Basel
August Suter: Büste Siegfried Lang, Universitätsbibliothek Basel

Leben


Als Sohn eines Kaufmanns in Basel aufgewachsen, studierte er nach einem Umweg über die Malerei, den er später als Irrtum bezeichnete, Philologie in Basel, Bern und Paris. Er promovierte mit einer Arbeit über Ludwig Amandus Bauers Roman Die Überschwenglichen. Von 1911 bis 1914 war er Dozent für deutsche Literatur an der École normale supérieure in Paris, wo er den englischen Maler Frank Budgen kennenlernte; danach lebte er als Bibliothekar, freier Schriftsteller und Übersetzer in Basel. Lang war von Jugendtagen an eng befreundet mit dem Bildhauer August Suter, der die nebenstehende Büste von ihm schuf[1][2]. Er hatte offenkundig auch Anschluss an den Kreis, der sich um James Joyce während seines Aufenthalts in Zürich in den Jahren 1916 bis 1918 bildete[3].

Als Anhänger der „reinen Poesie“ und Bewunderer Stefan Georges verkannt, als unschweizerisch, epigonal und unpopulär verschrien, wurde er bis heute kaum beachtet (ebenso wenig wie sein Halbbruder Paul Lang). Er widmete sich als Übersetzer Autoren wie Emily Brontë, Charles Dickens, Daphne du Maurier, Henry Fielding, Edgar Allan Poe oder Henry David Thoreau. Auch die bekannte und anerkannte Übersetzung des Werkes Ich rufe mein Volk (Lamuv Verlag) des Oglala-Medizinmannes Black Elk stammt von Siegfried Lang.


Auszeichnungen



Veröffentlichungen



Originalausgaben



Neuere Ausgaben



Biographischer Essay



Herausgeberschaft



Übersetzungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Lang seinerseits publizierte: "Der Bildhauer August Suter", in Baselbieter Heimatbuch, 9, 1962, 19-32 (enthält ein Werkverzeichnis).
  2. Im Nachlass Langs in der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Basel finden sich zahlreiche Briefe von Frank Budgen und August Suter an Siegfried Lang
  3. Stuart Gilbert, ed., Letters of James Joyce, New York 1957, S. 135.
Personendaten
NAME Lang, Siegfried
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Dichter und Übersetzer
GEBURTSDATUM 25. März 1887
GEBURTSORT Basel
STERBEDATUM 25. Februar 1970
STERBEORT Basel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии