lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Sonja Maria Steckbauer (* 22. September 1961 in Ranshofen, Österreich) ist eine österreichische Romanistin, Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin. Sie ist Privatdozentin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie Lehrbeauftragte an der Universität Passau und an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Forschungsgebiete sind Literatur und Kultur Lateinamerikas, jüdische Kultur und Literatur sowie Erzählen im Film, transmediale Narratologie und lateinamerikanische Soziolinguistik.


Biografie


Steckbauer studierte ab 1980 Romanistik (Französisch und Spanisch) und Anglistik an der Universität Salzburg (Mag. phil. 1985). Ab 1986 verbrachte sie mehrere Studienaufenthalte in französisch- und spanischsprachigen Ländern, u. a. an der Université de Tours (1985), an der Universidad Complutense de Madrid (1986), an der Université du Québec à Chicoutimi (1997).

Nach einem Studium an der Pontificia Universidad Católica del Perú und zwei längeren Studienaufenthalten (1986 bis 1988) wurde sie 1991 mit einer soziolinguistischen Dissertation zum Thema Bilingüismo quechua-español y educación en el Perú promoviert.[1] Parallel absolvierte sie am Österreichischen Lateinamerika-Institut in Wien den Lehrgang für Höhere Lateinamerika-Studien. Von März 1990 bis April 1993 führten sie mehrere Forschungsaufenthalte nach Mexiko, wo sie am Forschungszentrum für indigene Sprachen der Universidad de Guadalajara an einem soziolinguistischen Forschungsprojekt im Gebiet der Huicholen mitarbeitete. 2002 wurde sie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit einer Habilitationsschrift zum Thema Insel ohne Meer. Prosa Paraguays von 1980 bis 2000 habilitiert. Zur Vorbereitung ihrer Habilitation war sie ab 1996 mehrmals in Paraguay, im Jahr 2009 wurde sie im Rahmen des Künstlerprogramms Artecon sowie vom Instituto Cultural Paraguayo Alemán zu einem Kulturaustausch in Asunción eingeladen.

Steckbauer hat seit 2001 zahlreiche Gast- und Vertretungsprofessuren angenommen: Universidad de Coimbra, Instituto de Estudos Brasileiros (2001); Universität Innsbruck (zwischen 2005 und 2013); Freie Universität Berlin, Lateinamerika-Institut (2006–2007); Universität Passau;[2] Eberhard-Karls-Universität Tübingen (2014); Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Romanistik (2019–2020), Karl-Franzens-Universität Graz (2020/2021).

Sonja Maria Steckbauer hat einen erwachsenen Sohn und lebt in Rif bei Salzburg.


Auszeichnungen



Publikationen


Monografien
Herausgeberschaften

Aufsätze (Auswahl)


Sonja Maria Steckbauer hat außerdem zahlreiche Aufsätze in Sammelwerken und in romanistischen und pädagogischen Fachzeitschriften veröffentlicht.[3]


Übersetzungen





Einzelnachweise


  1. 30-jähriges Sponsionsjubiläum am 20. November 2015, abgerufen am 26. November 2021.
  2. Sonja Maria Steckbauer auf der Homepage der Universität Passau
  3. Publikationsverzeichnis 1992–2020
Personendaten
NAME Steckbauer, Sonja Maria
KURZBESCHREIBUNG österreichische Romanistin, Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin
GEBURTSDATUM 22. September 1961
GEBURTSORT Ranshofen, Österreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии