lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Stephan Pörtner (* 24. November 1965 in Zürich) ist ein Schweizer Schriftsteller und Übersetzer.


Leben


Stephan Pörtner verbrachte seine Kinder- und Jugendjahre in Zürich. Er wuchs in einer Schriftstellerfamilie auf: Seine Mutter war die Übersetzerin und Psychologin Marlis Pörtner, geb. Bindschedler (1933–2020), sein Vater der Schriftsteller Paul Pörtner und seine Schwester ist die Schriftstellerin Milena Moser.[1] 1980 brach er die Schule ab und beteiligte sich aktiv an den Jugendunruhen in Zürich. Er gründete eine selbstverwaltete Getränkehandelsfirma, die er nach ein paar Jahren verkaufte. 1996 absolvierte er die Dolmetscherschule. Er übersetzte Literatur und Comics aus dem Englischen, Spanischen und Französischen ins Deutsche.

Sein erster Kriminalroman, Köbi der Held, erschien 1998. Seither folgten in regelmäßigen Abständen vier weitere Romane mit der Hauptfigur, Jakob (Köbi) Robert, dem Alter Ego des Autors. Köbi, der als Privatermittler Kriminalfälle aufklärt, lebt im Kreis 4 an der Langstrasse in Zürich und gehört der Alternativszene an.[2]

Eine weitere Figur ist der Kommissar der Kantonspolizei Zürich Henry Kummer, der in Pörtners für das Tagblatt der Stadt Zürich geschriebenen Fortsetzungskriminalromanen auftritt.

Im Auftrag der Wohnbaugenossenschaften Schweiz erschien 2013 ein Krimi rund um den Hauswart Edi.

Er arbeitet für das Strassenmagazin Surprise und übersetzt für die Republik.


Werke



Romane



Kriminalromane



Fortsetzungsromane für »Tagblatt der Stadt Zürich« 



Theaterstücke



Diverses



Hörspiele



Übersetzungen



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Michael Wiederstein, Stephan Pörtner: Rambazamba an der Langstrasse. Schweizer Monat, Dezember 2011, abgerufen am 8. Februar 2012.
  2. Silvia Süess: Stephan Pörtner. Ich wollte einen Helden, der an die Langstrasse passt. WOZ, 7. Juli 2011, abgerufen am 8. Februar 2012.
  3. Die Bank-Räuber. Abgerufen am 24. Juni 2019 (deutsch).
  4. Andrea Schmider: Der Wolf geht bald um im Sihlwald. In: Zürichsee-Zeitung. 6. Juli 2017 (zsz.ch [abgerufen am 24. Juni 2019]).
  5. POLIZEIRUF 117. Abgerufen am 24. Juni 2019 (deutsch).
  6. Reto Ott: Premiere: «Verhörspiel» von Stephan Pörtner. Schweizer Radio und Fernsehen SRF, 9. Februar 2018, abgerufen am 24. Juni 2019 (Schweizer Hochdeutsch).
  7. Buschi Luginbühl: Premiere: «Bodenlätz» von Stephan Pörtner. Schweizer Radio und Fernsehen SRF, 22. August 2016, abgerufen am 24. Juni 2019 (Schweizer Hochdeutsch).
  8. Absturz von Stephan Pörtner. SF DRS, 21. Mai 2010, abgerufen am 8. Februar 2012.
Personendaten
NAME Pörtner, Stephan
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 24. November 1965
GEBURTSORT Zürich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии