lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Suzette Haden Elgin (geb. Patricia Anne Wilkins, * 18. November 1936 in Jefferson City, Missouri; † 27. Januar 2015 in Arkansas) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Linguistin.

Elgin veröffentlichte sowohl Sachbücher als auch Fiktionales. Neben der von ihr konstruierten Sprache Láadan, die sie zur Auseinandersetzung mit der Sapir-Whorf-Hypothese schuf, der zufolge Sprache das Denken der Menschen formt, begründete Elgin auch die Science Fiction Poetry Association.


Leben


Nach dem Erwerb des M.A. am Chico State College 1968 begann sie mit dem Schreiben von Science-Fiction, um die Studiengebühren für den Besuch der University of California, San Diego aufbringen zu können. Sie erwarb 1973 einen Ph.D.-Grad in Sprachwissenschaft, wobei sie zwei Fassungen ihrer Doktorarbeit, in Englisch und Navajo einreichte. Für das von ihr geschaffene Láadan, einer für die Bedürfnisse von Frauen geeigneten Sprache, veröffentlichte sie 1985 eine Grammatik und ein Wörterbuch. Elgin war eine bekannte Vertreterin der feministischen Science-Fiction-Literatur. Ihr erstes verkauftes Werk, For the Sake of Grace, erschien 1969 im Magazine for Fantasy and Science Fiction. Für ihr Werk wurde sie mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, darunter der Academy of American Poets Award.

Elgin übernahm 1972 einen Lehrstuhl für Linguistik an der San Diego State University[1] und leitete das Ozark Center for Language Studies in Arkansas. Nach ihrer Emeritierung 1980 lebte sie mit ihrem Ehemann George Elgin in Arkansas. Elgin hatte vier Kinder, zwei Söhne und zwei Töchter. Mit George Elgin war sie in zweiter Ehe verheiratet, zuvor seit 1955 mit Peter Haden. Suzette Haden Elgin starb am 27. Januar 2015 im Alter von 78 Jahren.


Werk


Im deutschsprachigen Raum ist Elgin vor allem durch die Trilogie Native Tongue bekannt, von der auf Deutsch bislang nur Native Tongue (dt. Amerika der Männer, 1987) und The Judas Rose (Native Tongue II) (dt. Die Judasrose, 1990) erschienen sind. Zu dem Romanzyklus gehört noch das 1993 erschienene Earthsong (Native Tongue III). In Native Tongue behandelt Elgin vor dem Hintergrund einer Dystopie, in der Frauen keine Bürgerrechte mehr haben, auch die Entstehung, Theorie und Verbreitung der Sprache Láadan, die in den Romanen von Frauen zum alleinigen und geheimen Gebrauch durch andere Frauen entwickelt wird.


Bibliographie



Belletristik


Coyote Jones-Serie
Native Tongue-Trilogie
The Ozark-Trilogie
Kurzgeschichten

Sachliteratur


The Gentle Art of Verbal Self-Defense

Literatur





Einzelnachweise


  1. Website Suzette Haden Elgin
Personendaten
NAME Elgin, Suzette Haden
ALTERNATIVNAMEN Wilkins, Patricia Anne Suzette (Geburtsname); Elgin, Suzette Hadden (Alternativschreibung); Haden, Suzette (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schriftstellerin und Linguistin
GEBURTSDATUM 18. November 1936
GEBURTSORT Jefferson City, Missouri
STERBEDATUM 27. Januar 2015
STERBEORT Arkansas

На других языках


- [de] Suzette Haden Elgin

[en] Suzette Haden Elgin

Suzette Haden Elgin (born Patricia Anne Suzette Wilkins; November 18, 1936 – January 27, 2015) was an American researcher in experimental linguistics, construction and evolution of languages and poetry and science fiction writer. She founded the Science Fiction Poetry Association and is considered an important figure in the field of science fiction constructed languages. Her best-known non-fiction includes her Verbal Self-Defense series.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии