lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Sámuel Brassai, auch Samuel (* 15. Juni 1797, 1798 oder 13. Februar 1800 in Torockószentgyörgy; † 24. Juni 1897 in Klausenburg, Österreich-Ungarn) war ein sächsisch-siebenbürgischer, k. k. österreichischer Sprachwissenschaftler, Philosoph und Naturwissenschaftler. Er war Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und wird als der „letzte Siebenbürgische Polyhistor“ bezeichnet.

Sámuel Brassai
Sámuel Brassai
Reliefbild von Sámuel Brassai im Pantheon von Szeged
Reliefbild von Sámuel Brassai im Pantheon von Szeged

Leben


Sámuel Brassai eignete sich im Elternhaus Kenntnisse in Musik und Naturwissenschaften an. Nachdem er die Schule absolviert hatte, unternahm er Reisen in Ungarn und Siebenbürgen unter naturwissenschaftlichem Gesichtspunkt. Im Alter von 21 Jahren wurde er Erzieher zuerst in der Familie Makrai, dann in der Familie Graf Bethlen. 1834 zog er nach Klausenburg, wo er die Sonntagszeitung gründete. 1837 bekam er einen Lehrstuhl an der Klausenburger Unitarischen Hochschule, wo er bis 1848 Geschichte und Geographie, später Naturwissenschaften unterrichtete.

Von 1850 bis 1859 war er in Pest, wo er an der Pál-Gönczy-Erziehungseinrichtung lehrte. Danach ging er zurück nach Klausenburg und lehrte an der Unitarischen Hochschule Philosophie und Mathematik. Als 1872 die Klausenburger Franz-Josefs-Universität eröffnet wurde, wurde er dort Lehrer und zum Prorektor gewählt. 1875–1876 war er Dekan der Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät und 1879–1880 Rektor der Universität. Er gab auch sprachwissenschaftliche Werke (z. B. Sanskrit) heraus.


Werke



Literatur




Personendaten
NAME Brassai, Sámuel
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Wissenschaftler
GEBURTSDATUM 15. Juni 1797
GEBURTSORT Torockószentgyörgy
STERBEDATUM 24. Juni 1897
STERBEORT Klausenburg

На других языках


- [de] Sámuel Brassai

[en] Sámuel Brassai

Sámuel Brassai (15 June 1797[1][2] – 24 June 1897) was a Hungarian linguist and teacher sometimes called "The Last Transylvanian Polymath." In addition to being a linguist and pedagogue he was also a natural scientist, mathematician, musician, philosopher, essay writer, and a regular member of the Hungarian Academy of Sciences. He is perhaps best known for teaching methods.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии