lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Terence McKenna (* 16. November 1946 in Paonia, Colorado[1]; † 3. April 2000 in San Rafael, Kalifornien[1]) war ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler, Autor, Biologe, Bewusstseinsforscher und Wegbereiter der Ethnopharmakologie. Einer der Schwerpunkte seiner Forschungsarbeit war die Erforschung schamanischer Techniken. Er veröffentlichte etliche Bücher vor allem über Bewusstseinserweiterung, verschiedene pflanzliche Drogen sowie psychoaktive Pilze, insbesondere über die Pilze Amanita muscaria (Fliegenpilz), Psilocybe cubensis und andere Psilocybe.

Terence McKenna
Terence McKenna

Leben und Wirken


Im Rahmen seiner Forschungen verbrachte er viel Zeit im südamerikanischen Regenwald und sammelte dort Erfahrung mit vielen schamanischen Techniken und bewusstseinsverändernden Pflanzen.

Das Computerprogramm „TimeWaveZero“, das auf der King-Wen-Sequenz des chinesischen I Ging basiert, wurde von ihm mitentwickelt und bildet die mathematische Grundlage für seine Novelty-Theorie. Dieser Theorie zufolge stellt diese Sequenz den Verlauf des Aufkommens von Neuem („Novelty“) über die Jahrhunderte dar. Bekannt wurde McKenna außerdem durch seine sogenannte Stoned Ape-Theorie. Hierbei soll der psychoaktive Pilz Psilocybe cubensis maßgeblich daran beteiligt gewesen sein, die Entwicklung des Menschen vom Homo erectus zu Homo sapiens gefördert zu haben[2]. Laut seiner Theorie war die Aufnahme dieses Pilzes mit der Nahrung dafür verantwortlich.

McKenna ist für seine besonders klare und poetische Artikulation seiner Vorträge bekannt.[3] In vereinzelten Vorträgen empfing McKenna auch stehende Ovationen, so wie im 1990 gehaltenen Vortrag „Opening the Doors Of Creativity“.[4]

Nach mehreren Monaten medizinischer Behandlung erlag McKenna am 3. April 2000 einem bösartigen Gehirntumor. Er starb im Kreise seiner Angehörigen. McKenna wurde 53 Jahre alt und hinterließ seinen Sohn Finn sowie Tochter Klea.[5]


Schriften


Spoken Word (Hier gibt McKenna seine Thesen mit elektronischer Musik unterlegt wieder):




Einzelnachweise


  1. Douglas Martin: Terence McKenna, 53, Dies; Patron of Psychedelic Drugs. In: The New York Times, vom 9. April 2000, S. 40, (online).
  2. Terence McKenna: Food of the Gods. The Search for the original Tree of Knowledge. A radical History of Plants, Drugs and Human Evolution. Bantam Books, New York NY 1992, ISBN 0-553-07868-2.
  3. Aaron Quist: The Poetry of Terence McKenna. In: Entheogen. 27. September 2020, abgerufen am 21. Mai 2022 (englisch).
  4. Terence McKenna - Opening the Doors of Creativity. Abgerufen am 21. Mai 2022 (deutsch).
  5. Douglas Martin: Terence McKenna, 53, Dies; Patron of Psychedelic Drugs. In: The New York Times. 9. April 2000, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 21. Mai 2022]).
Personendaten
NAME McKenna, Terence
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Sprachwissenschaftler, Autor, Biologe, Bewusstseinsforscher und Ethnopharmakologe
GEBURTSDATUM 16. November 1946
GEBURTSORT Paonia, Colorado, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 3. April 2000
STERBEORT San Rafael, Kalifornien, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Terence McKenna

[en] Terence McKenna

Terence Kemp McKenna (November 16, 1946 – April 3, 2000) was an American ethnobotanist and mystic who advocated for the responsible use of naturally occurring psychedelic plants. He spoke and wrote about a variety of subjects, including psychedelic drugs, plant-based entheogens, shamanism, metaphysics, alchemy, language, philosophy, culture, technology, environmentalism, and the theoretical origins of human consciousness. He was called the "Timothy Leary of the '90s",[1][2] "one of the leading authorities on the ontological foundations of shamanism",[3] and the "intellectual voice of rave culture".[4]

[ru] Маккенна, Теренс Кемп

Теренс Кемп Маккенна (англ. Terence Kemp McKenna) (16 ноября 1946—3 апреля 2000) — американский автор, философ, этноботаник, мистик, психонавт, преподаватель и сторонник ответственного использования встречающихся в природе психоделических растений (en:Psychoactive plant), а также, по собственным словам, анархист и скептик[2]. Он говорил и писал на различные темы, такие как психоделики, растительные энтеогены, шаманизм, метафизика, алхимия, язык, философия, культура, технология, энвайронментализм, происхождение человеческого сознания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии