lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Theodor Goldstücker (* 18. Januar 1821 in Königsberg; † 6. März 1872 in London) war ein deutscher Sanskritforscher.


Leben


Theodor Goldstücker widmete sich seit 1836 an der Albertus-Universität Königsberg, zwischen 1838 und 1840 an der Universität Bonn philologischen und orientalistischen sowie philosophischen Studien. Er ging später nach Paris, wo er die dortigen reichhaltigen Sanskrit-Handschriften durchforschte. 1846 kehrte Goldstücker nach Deutschland zurück und lebte längere Zeit in Berlin.

1850 begab sich Goldstücker nach London, wo er durch die Vermittlung von Horace Hayman Wilson 1851 Professor des Sanskrit an der Universität London wurde. Wilson übertrug ihm gleichzeitig eine Neubearbeitung seines Sanskrit Dictionary. Seit 1868 war er auswärtiges Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.


Werke



Literatur


Personendaten
NAME Goldstücker, Theodor
ALTERNATIVNAMEN Goldstücker, Theodore; Goldstücker, T.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sanskritforscher
GEBURTSDATUM 18. Januar 1821
GEBURTSORT Königsberg (Preußen)
STERBEDATUM 6. März 1872
STERBEORT London

На других языках


- [de] Theodor Goldstücker

[ru] Гольдштюкер, Теодор

Теодор Гольдштюкер (нем. Theodor Goldstücker, 1821—1872) — прусский филолог—санскритолог, переводчик и педагог еврейского происхождения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии