Theresia Prammer (* 1973 in Niederösterreich) ist eine österreichische Romanistin, Autorin, Übersetzerin und Essayistin.
Dieser Artikel betrifft die Romanistin, Übersetzerin und Essayistin Theresia Prammer; für die namensähnliche Schauspielerin, Regisseurin und Autorin siehe Theresa Prammer.
Theresia Prammer und OB Florian Janik bei der Preisvergabe 2019
Leben und Wirken
Theresia Prammer studierte 1996 bis 2000 Romanistik in Wien, Bologna und Neapel. 2001 erhielt sie ein Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.[1] 2008 promovierte sie über die Verlaufsformen poetischer Rede.[2]
Theresia Prammer übersetzt Lyrik aus dem Französischen (Ghérasim Luca) und Italienischen (u. a. Pier Paolo Pasolini) ins Deutsche sowie aus dem Deutschen ins Italienische und publiziert Bücher zur Gegenwartsliteratur und Übersetzungstheorie.[3] Seit 2013 betreibt sie in Berlin den Literatursalon Attico, 2020 gründete sie das Dante-Zentrum für Poesie und Poetik.[4] Als Dozentin ist sie dem Institut für Sprachkunst in Wien verbunden.
Außerdem ist sie Herausgeberin mehrerer Anthologien und Schwerpunkt-Dossiers, etwa zu Pier Paolo Pasolini, Eugenio Montale oder Ghérasim Luca.[5] Besondere Verdienste hat sie sich als Literaturvermittlerin und Mitveranstalterin von Literaturtagen[6] und Autorenbegegnungen[7] erworben.
Theresia Prammer:Lesarten der Sprache. Königshausen und Neumann, Würzburg 2005, ISBN 3-8260-2963-1.
Theresia Prammer:Übersetzen, Überschreiben, Einverleiben. Klever, Wien 2009, ISBN 978-3-902665-12-6.
Theresia Prammer (mit Ann Cotten und Monika Rinck):Fährten. Drei Texte zu Fernand Deligny. Verlag Peter Engstler, Ostheim/Rhön 2018, ISBN 978-3-946685-10-4.
Herausgeberschaft
Theresia Prammer (Hrsg.):Zwischen den Zeilen 23. Mouvante limite. Engeler, Weil am Rhein 2004.
Theresia Prammer (Hrsg.): Schreibheft.Dossier zu Ghérasim Luca. Im Faltenflug der Zeit steht der Gedanke Kopf. Rigodon, Essen 2006.
Theresia Prammer (Hrsg.):Schreibheft. Dossier zu Pier Paolo Pasolini. Eine Wissenschaft vom Licht. Gedichte 1960–1975. Rigodon, Essen 2009.
Theresia Prammer (Hrsg.): italo.log. Wöchentliche Gedichtanthologie italienischer Gegenwartslyrik auf satt.org. Von Februar 2008 – April 2010. (Zusammen mit Roberto Galaverni)
Theresia Prammer (Hrsg.): Die Macht der Maulwürfe. Neuere Dialektlyrik aus Italien. Lichtungen, Graz 2010.
Theresia Prammer (Hrsg.):Ricostruzioni. Nuovi poeti di Berlino. Scheiwiller, Mailand 2011, ISBN 978-88-7644-612-2.
Theresia Prammer (Hrsg.): Antreten gegen die Welt. Ezra Pounds Erbe. Edition per procura, Lana 2018. ISBN 978-3-901118-63-9. (Zusammen mit Christine Vescoli)
Theresia Prammer (Hrsg.):Der Ort des Schreibens findet statt: Begegnungen mit Oskar Pastior. Verlag Peter Engstler, Ostheim/Rhön 2019, ISBN 978-3-946685-28-9.
Übersetzungen
(mit Mirko Bonné und Michael Hammerschmid) Ghérasim Luca:Das Körperecho / Lapsus linguae. Engeler, Weil am Rhein 2004, ISBN 3-905591-78-2.
(mit Alma Vallazza) Amelia Rosselli:Ausgewählte Gedichte. Ed. per procura, Wien 2009, ISBN 978-3-901118-53-1.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии