lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Thomas Ziegler (eigentlich Rainer Friedhelm Zubeil; * 18. Dezember 1956 in Könau; † 11. September 2004 in Köln) war ein deutscher Science-Fiction-Schriftsteller und Übersetzer. Weitere Pseudonyme waren Helmut Horowitz, Tommy Z., John Spider und Henry Quinn.


Leben


Seinen ersten eigenständigen Roman Eisvampire schrieb Zubeil, der in Wuppertal aufwuchs, 1977 unter dem Pseudonym Henry Quinn, das er später auch für gemeinschaftliche Werke mit Uwe Anton und Ronald M. Hahn benutzte, der diesen Decknamen zuerst verwendete und dem Kollegen sozusagen „auslieh“.[1] Für Die Stimmen der Nacht erhielt er den Kurd-Laßwitz-Preis zweimal: 1984 für die ursprüngliche Erzählung und 1994 für den daraus entstandenen Roman mit demselben Titel. Er schrieb in den 80er-Jahren für die Science-Fiction-Serien Die Terranauten (unter dem Pseudonym Robert Quint) und Perry Rhodan. Bei beiden Serien war er zeitweise auch Exposé-Autor. Außerdem schuf er die Science-Fiction-Taschenbuchreihe Flaming Bess sowie die mit zwei Bänden unvollständig gebliebene Fantasy-Serie Sardor. Der als Abschluss geplante dritte Teil wurde fragmentarisch im Nachlass gefunden. Die fehlenden Kapitel wurden von Markolf Hoffmann ergänzt und 2013 veröffentlicht. Außerhalb der SF-Szene schrieb er skurrile, vorwiegend im Kölner Raum angesiedelte Kriminalromane.

Neben der Schriftstellerei war Rainer Zubeil auch als Übersetzer aus dem Englischen tätig. Sein Schwerpunkt lag dabei auf Science-Fiction-Romanen sowie Kompendien und Sachbüchern zu Star Wars. Rainer Zubeil verstarb im September 2004 völlig überraschend an Herzversagen, nachdem er zuvor beim ColoniaCon 2004 der Fan-Gemeinde Hoffnungen auf ein Comeback in der SF-Literatur gemacht hatte. Seinen literarischen Nachlass verwaltet der Autor Ronald M. Hahn.


Bibliografie



Serien


Die Serien sind nach dem Erscheinungsjahr des ersten Teils geordnet.

Die Terranauten

Romanhefte:

Taschenbücher:

Perry Rhodan

Heftserie:

Planetenromane:

Kurzgeschichten:

Perry Rhodan-Classics:

Lemuria (Perry Rhodan-Taschenbuchserien, Heyne):

Sardor
Flaming Bess: Rebellin der Galaxis

Einzelromane


Science Fiction
Krimis
Sonstige

Sammlungen



Kurzgeschichten


Wird bei Kurzgeschichten als Quelle nur Titel und Jahr angegeben, so findet sich die vollständige Angabe bei der entsprechenden Sammelausgabe.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Rainer Zubeil (Memento vom 7. Januar 2014 im Internet Archive), Mitarbeiterporträt von Heinz Wipperfürth bei Exodus – Magazin für Science-Fiction-Stories und phantastische Grafik.
Personendaten
NAME Ziegler, Thomas
ALTERNATIVNAMEN Zubeil, Rainer Friedhelm (wirklicher Name); Horowitz, Helmut (Pseudonym); Z., Tommy (Pseudonym); Spider, John (Pseudonym); Quinn, Henry (Gemeinschaftspseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Science-Fiction-Schriftsteller und Übersetzer
GEBURTSDATUM 18. Dezember 1956
GEBURTSORT Könau
STERBEDATUM 11. September 2004
STERBEORT Köln



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии