lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ueda Bin (japanisch 上田 敏; * 30. Oktober 1874 in Tokio; † 9. Juli 1916 ebenda), eigentlich Ueda Yanagimura (上田 柳村), war ein japanischer Dichter, Kritiker, Übersetzer und Aufklärer.[1] Er war ein Mitherausgeber der Bungakukai-Zeitschrift und er übertrug heute noch weithin bekannte Werke der französischen und englischen Literatur, insbesondere der französischen Symbolisten, in Reimform ins Japanische.

Ueda Bin (1912)
Ueda Bin (1912)

Leben


Er wurde als ältester Sohn des Lehnsvasallen Ueda Keiji (上田絅二) 1874 in Tokio geboren. Er wurde nach Abschluss des literaturwissenschaftlichen Studiums an der Kaiserlichen Universität Tokio Hochschullehrer zuerst an der Höheren Normalschule Tokio (später Pädagogische Universität Tokio) und dann an seiner Alma Mater gemeinsam mit Natsume Sōseki als Nachfolger von Koizumi Yakumo.

Durch sein schöpferisches sprachwissenschaftliches Talent gelangte er zu hohem Ansehen. Von Koizumi Yakumo wurde sein Talent sich im Englischen auszudrücken gerühmt als ein Talent, wie es nur „einer von zehntausend“ Studenten habe. Er war mit zahlreichen fremdländischen Sprachen vertraut und besaß tiefgreifende Kenntnisse der klassischen japanischen Literatur. 1908 reise er zu Studien nach Europa (Paris[2]); nach seiner Rückkehr nach Japan wurde er Hochschullehrer an der Universität Kyōto. Zwei Jahre später trat er eine Stelle als Berater der literaturwissenschaftlichen Fakultät an der Keiō-Universität an.

Er verstarb plötzlich 1916, im Alter von 41 Jahren, an einem Nierenleiden in seiner Wohnung in Tokyo.

Als bedeutendstes Werk ist das Kaichō on (海潮音, Meeresgeräusche[3] auch Klang der Gezeiten[4]) anzusehen, eine Sammlung von deutschen, englischen, französischen und italienischen Gedichten, die er selbst ins Japanische übertrug.


Werke (Auswahl)



Übersetzungen ins Japanische


Carl Busse: Über den Bergen[5] Ueda Bin: 山のあなた

Über den Bergen weit zu wandern
Sagen die Leute, wohnt das Glück.
Ach, und ich ging im Schwarme der andern,
kam mit verweinten Augen zurück.
Über den Bergen weit weit drüben,
Sagen die Leute, wohnt das Glück.

山のあなたの空遠く
「幸さいはひ」住むと人のいふ。
噫ああ、われひとと尋とめゆきて、
涙さしぐみ、かへりきぬ。
山のあなたになほ遠く
「幸さいはひ」住むと人のいふ。


Literatur





Einzelnachweise


  1. 上田敏. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus/kotobank.jp. 20. Januar 2009, abgerufen am 31. Juli 2011 (japanisch, Onlinefassung von Nihon Jinmei Daijiten. Kodansha).
  2. Evelyn Schulz: Nagai Kafū – seine Reise in den Westen und seine Kritik an der Modernisierung Japans. (PDF; 3,1 MB) In: Japanische Intellektuelle im Spannungsfeld von Okzidentalismus und Orientalismus. S. 13/14, abgerufen am 31. Juli 2011 (japanisch).
  3. Takemitsu Morikawa: Yanagita Kunio (1875–1962). In: Takemitsu Morikawa (Hrsg.): Japanische Intellektuelle im Spannungsfeld von Okzidentalismus und Orientalismus. Kassel University Press, Kassel 2008, ISBN 978-3-89958-181-2, S. 59, urn:nbn:de:0002-1817.
  4. Evelyn Schulz: Nagai Kafū – seine Reise in den Westen und seine Kritik an der Modernisierung Japans. (PDF; 3,1 MB) In: Japanische Intellektuelle im Spannungsfeld von Okzidentalismus und Orientalismus. S. 14, abgerufen am 31. Juli 2011 (japanisch).
  5. Textausgabe (Memento des Originals vom 26. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pinkchiffon.web.infoseek.co.jp

Personendaten
NAME Ueda, Bin
ALTERNATIVNAMEN 上田敏 (japanisch); 上田 柳村 (japanisch, alternative Schreibung)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Dichter, Kritiker, Übersetzer und Literaturwissenschaftler
GEBURTSDATUM 30. Oktober 1874
GEBURTSORT Tokio
STERBEDATUM 9. Juli 1916
STERBEORT Tokio

На других языках


- [de] Ueda Bin

[en] Bin Ueda

Bin Ueda (上田 敏, Ueda Bin, October 30, 1874 – July 9, 1916) was a Japanese author.

[fr] Bin Ueda

Bin Ueda (上田 敏, Ueda Bin?, 30 octobre 1874 à Tsukiji (Tokyo) – 9 juillet 1916) était un écrivain et traducteur japonais.

[ru] Уэда, Бин

Бин Уэда (яп. 上田敏, 30 октября 1874 года, Токио, Япония — 9 июля 1916 года, там же) — японский поэт, критик и переводчик. Настоящее имя — Янагимура Уэда (яп. 上田 柳村).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии