lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ulf Stolterfoht (* 8. Juni 1963 in Stuttgart) ist ein deutscher Schriftsteller.

Ulf Stolterfoht, 2015
Ulf Stolterfoht, 2015

Leben


Nach dem Zivildienst studierte Ulf Stolterfoht Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft in Bochum und Tübingen.[1] Stolterfoht verfasst sprachkritische Lyrik und Essays, die in zahlreichen Anthologien (u. a. Der Große Conrady) und Literaturzeitschriften veröffentlicht wurden. Er debütierte 1998 mit dem Gedichtband fachsprachen I-IX beim Verlag Urs Engeler Editor.

2005 erschien Stolterfohts Übertragung von Gertrude Steins Winning His Way. Von 2008 bis 2009 sowie im Sommersemester 2013 war er Gastprofessor am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.[2] Seit 2014 ist er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.[3] Zudem ist er Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

2015 gründete Ulf Stolterfoht den Verlag Brüterich Press, in dem er Bücher von Autoren, deren Texten er sich verbunden fühlt, unter dem Motto „Schwierige Bücher zu einem sehr hohen Preis“ veröffentlichte.[4]

Ulf Stolterfoht lebt in Berlin.


Stil


Stolterfohts Lyrik arbeitet mit Fragmenten aus verschiedenen Wissensbereichen und Sprachschichten des Deutschen. Er begibt sich in fremde Textwelten und nimmt deren sprachliches Material, Figuren, Melodien und Stimmungen in seine Arbeiten auf. Er verwendet als Techniken unter anderem Montage, Kompilation und Persiflage.[4] Seine Lyrik zeichnet sich durch Kunstfertigkeit und technische Beherrschung aus.[5] Sie bietet „sperrige, doch vergnügliche Kost, melodisch leicht dargeboten, von großer rhythmischer Schönheit“.[6]


Ehrungen und Auszeichnungen



Veröffentlichungen


Einzeltitel

Herausgabe (Auswahl)

Übersetzungen

Originalhörspiele




Einzelnachweise


  1. Ulf Stolterfoht. Literaturreport Autorenlexikon, abgerufen am 14. Mai 2019.
  2. Ehemaliges Personal. Deutsches Literaturinstitut, abgerufen am 14. Mai 2019.
  3. Mitgliederseite von Ulf Stolterfoht. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, abgerufen am 14. Mai 2019.
  4. Marie Luise Knott: Wir brauchen uns! Der Tagesspiegel, 20. Mai 2015, abgerufen am 25. Mai 2015.
  5. Der endlichen Wähnung geharrt. Die Tageszeitung (taz), 22. Januar 2005.
  6. Besprechung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 8. Juli 2015, zitiert auf buecher.de, abgerufen am 3. April 2016.
  7. Ulf Stolterfoht erhält den Lyrikpreis der Südpfalz - Südpfalz. Abgerufen am 19. August 2022.
Personendaten
NAME Stolterfoht, Ulf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM 8. Juni 1963
GEBURTSORT Stuttgart

На других языках


- [de] Ulf Stolterfoht

[en] Ulf Stolterfoht

Ulf Stolterfoht (born 8 June 1963 in Stuttgart) is a German writer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии