lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Vilém Mrštík (* 14. Mai 1863 in Ingrowitz ; † 2. März 1912 in Diváky) war ein tschechischer Schriftsteller, Dramaturg, Übersetzer und Literaturkritiker.

Vilém Mrštík (1897)
Vilém Mrštík (1897)

Leben


Vilém Mrštík war eines von vier Kindern eines Schuhmachers und einer Schneiderin. Seine Brüder Norbert Mrštík (Übersetzer, Feuilletonist) und Alois Mrštík waren ebenfalls auf literarischem Gebiet tätig. 1869 zog die Familie nach Ostrovačice bei Brünn um. In dieser Gegend siedelte Vilém Mrštík später das Geschehen im Märchen Pohádka máje an.

1874 zog die Familie nach Brünn um und Vilém Mrštík besucht das dortige Gymnasium. Die schulische Ausbildung beendete er jedoch am Gymnasium an der Prager Kleinseite. Er begann mit dem Studium der Rechte, gab es aber nach einem Jahr wieder auf und widmete sich der Literatur.

1892 siedelte die Familie erneut um, diesmal nach Diwak. Vilém Mrštík gründete dort mit seinem Bruder eine Bibliothek, die später von mährischen und tschechischen Freunden und Künstlern wie Joža Úprka, Josef Merhaut, František Pečinka, Karel Elgart Sokol, Václav Hladík, Leoš Janáček, Alois Kalvoda, Jaroslav Kvapil besucht wurde. Vilém Mrštík war Mitglied der Literaturgruppe Česká moderna.

1886 besuchte Mrštík Russland. Nach seiner Rückkehr widmete er sich neben dem Schreiben der Erhaltung der kulturellen Denkmäler und dem Schutz vor derer Zerstörung. Wegen seiner angegriffenen Gesundheit beendete Mrštík sein Leben durch Suizid.


Werke


Vilém Mrštík galt als Bewunderer des französischen Naturalismus, vor allem von Émile Zola und des russischen Realismus Fjodor Michailowitsch Dostojewskis und Lew Nikolajewitsch Tolstois. Beide literarische Richtungen behandelte er in seinen Kritiken. Er schrieb für Zeitungen und Zeitschriften wie Rozhledy, Světozor, Ruch, Lumír, Česká Thálie, Zlatá Praha, Hlas národa, Literární listy, Národní listy, Pozor, Česká Revue und Moravskoslezská Revue, die er zum Teil auch mit seinem Bruder redigierte. Ebenfalls mit seinem Bruder entstand ein Teil der Bücher.

Seine erste Publikation war 1883 das lyrisch verfasster Almanach Zora. Die bedeutendste Werke schrieb er Anfang der 1890er Jahre.


Romane



Reisebeschreibungen



Erzählungen



Literaturkritik



Lyrik



Theater



Übersetzungen


Vilém Mrštík übersetzte vor allem aus dem Französischen und aus dem Russischen.


Literatur




Personendaten
NAME Mrštík, Vilém
ALTERNATIVNAMEN Mrstik, Vilem
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Schriftsteller, Dramaturg, Übersetzer und Literaturkritiker
GEBURTSDATUM 14. Mai 1863
GEBURTSORT Jimramov
STERBEDATUM 2. März 1912
STERBEORT Brünn

На других языках


- [de] Vilém Mrštík

[en] Vilém Mrštík

Vilém Mrštík (14 May 1863 in Jimramov – 2 March 1912 in Diváky) was a Czech writer and dramatist.

[ru] Мрштик, Вилем

Вилем Мрштик (чеш. Vilém Mrštík; 14 мая 1863 (1863-05-14), Йимрамов, Моравия, Австрийская империя, ныне округ Ждяр-над-Сазавоу, Чехия — 2 марта 1912, Диваки, Чехия, Австро-Венгрия) — чешский писатель, драматург, переводчик и литературный критик. Представитель чешского реализма в литературе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии