lingvo.wikisort.org - ForscherVladimír Skalička (* 19. August 1909 in Prag; † 17. Januar 1991 ebenda) war ein tschechischer Sprachwissenschaftler.
Zur wissenschaftlichen Bedeutung
Skalička war Lehrstuhlinhaber an der Karls-Universität Prag, Mitglied der Prager Schule mit Schwerpunkt in Allgemeiner Sprachwissenschaft und Sprachtypologie. Bei seinen typologischen Studien knüpfte er an der traditionellen morphologischen Typologie[1] an und entwickelte aus theoretischen Überlegungen fünf Idealtypen: das agglutinierende, flektierende, isolierende, polysynthetische und introflexive Konstrukt. Jeder dieser Typen (Konstrukte) wird aufgrund phonologischer, morphologischer und syntaktischer Eigenschaften derart beschrieben, wie sie optimal aufeinander abgestimmt erscheinen. Konkrete Sprachen werden dann daraufhin untersucht, in welchem Maß sie diese Merkmale aufweisen beziehungsweise davon abweichen.[2] Diese Idealtypologie wurde in der Linguistik vielfältig rezipiert und fortgeführt.[3][4][5]
Werke
- Typologische Studien. Mit einem Beitrag von Petr Sgall, herausgegeben von Peter Hartmann. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1979. ISBN 3-528-03710-5. (Eine Sammlung aus Anlass des 70. Geburtstages; eine Bibliographie der Werke Skaličkas findet sich Seite 342–344.)
Einzelnachweise
- Gustav Ineichen: Allgemeine Sprachtypologie. Ansätze und Methoden. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1991, Seite 47. ISBN 3-534-07409-2.
- Vladimír Skalička: Ein "typologisches Konstrukt". In: Travaux linguistiques de Prague 2, 1966, Seite 157–164. Auch im Sammelband Typologische Studien, Seite 335–341.
- Harald Haarmann: Grundzüge der Sprachtypologie. Methodik, Empirie und Systematik der Sprachen Europas. Kohlhammer, Stuttgart/ Berlin/ Köln/ Mainz 1976, Seite 56–59. ISBN 3-17-002486-8.
- Gabriel Altmann, Werner Lehfeldt: Allgemeine Sprachtypologie. Prinzipien und Meßverfahren. Fink, München 1973, Seite 38. ISBN 3-7705-0891-2.
- Christiane Hoffmann: Morphologisch orientierte Typologie. In: Reinhard Köhler, Gabriel Altmann, Rajmund G. Piotrowski (Hrsg.), Quantitative Linguistik - Quantitative Linguistics. Ein internationales Handbuch. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2005, Seite 578–598, zu Skalička und Nachfolger: Seite 583–587. ISBN 3-11-015578-8.
Weblinks
На других языках
- [de] Vladimír Skalička
[en] Vladimír Skalička
Vladimír Skalička (19 August 1909 – 17 January 1991) was a Czech professor, linguist, translator, and polyglot. A member of the influential Prague School of linguists and literary critics and a corresponding member of the Czechoslovak Academy of Sciences, he is credited with further developing morphological typology.[1][2][3]
[ru] Скаличка, Владимир
Владимир Ска́личка (чеш. Vladimír Skalička, 19 августа 1909 (1909-08-19), Прага — 17 января 1991) — чешский лингвист, член-корреспондент Чехословацкой академии наук. Член Пражского лингвистического кружка. Разрабатывал проблемы теоретического языкознания и лингвистической типологии[8].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии