lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Vojtech Zamarovský (* 5. Oktober 1919 in Zamarovce bei Trenčín; † 26. Juli 2006 in Prag) war ein slowakischer Historiker, Schriftsteller und Übersetzer. Er gilt als Mitbegründer der Sachbuchliteratur in der Tschechoslowakei. In seinen Werken widmete er sich vor allem der ältesten Menschengeschichte und der Popularisierung vorgeschichtlicher Zivilisationen und Mythen.

Unterschrift von Vojtech Zamarovský
Unterschrift von Vojtech Zamarovský

Leben


Nach dem Besuch des Gymnasiums in Trenčín (dt. Trentschin) siedelt er nach seinem Abitur 1938 nach Prag um und studiert dort an der Wirtschaftshochschule. Ein Jahr später geht er nach Bratislava, betreibt dort weiter Fernstudium der Ökonomie und studiert Recht, in dem er 1943 promoviert. Bis 1946 arbeitet er bei der Slovenská národná banka (Slowakische Nationalbank), bis 1951 im Amt des Regierungsvorsitzenden in Prag und bis 1953 im Staatlichen Planungsamt. Im gleichen Jahr wird er gezwungen, aus politischen Gründen zurückzutreten. Er erhält eine Stelle beim Státní nakladatelství krásné literatury ("Staatlichen Verlag der schöngeistigen Literatur"). Er beginnt mit Übersetzungen von Fachbüchern, aber auch Belletristik. Nach 1956 macht er sich als Übersetzer selbstständig und publiziert später auch eigene Werke. 1977 unterschrieb er die Anticharta. Gegen Ende seines Lebens erkrankte er an der Parkinson-Krankheit und verbrachte die letzten zwei Monate seines Lebens im Koma.


Werke


Seine Erstlingswerke sind Fachbücher über Wirtschaft, Fachartikel, Rezensionen, Epiloge und Studien. Sein erstes Buch entstand als Auftragsarbeit des Verlags Mladé letá. Es war ein historischer Reisebericht durch Mesopotamien, das alte Ägypten und antike Griechenland. Durch weiteres autodidaktisches Studium von Kunstwerken, Gebäuden und Geschichte entstanden weitere geschichtlich-populäre Werke über altertümliche Kulturen. Er erstellte eher Abschriften als reine Beschreibungen und legte dabei besonderen Wert auf Ästhetik. Neben der historischen Architektur und Kunstgeschichte schrieb er auch Bücher über altertümliche Mythologie, historische Entdeckungen und Personenbeschreibungen, vor allem Archäologen wie zum Beispiel Heinrich Schliemann. Jedes seiner Bücher beschäftigt sich mit einem interessanten Abriss der Geschichte, wobei er es versteht auch schwierige Themen bildhaft und interessant darzustellen.

Er übersetzte daneben aus dem Englischen, Französischen, Lateinischen und Deutschen und arbeitete an einigen Fernsehproduktionen über das Altertum mit. Seine vierzehn Bücher wurden in vierzehn Sprachen übersetzt, von denen insgesamt über zwei Millionen Exemplare verkauft wurden.


Deutschsprachige Publikationen


Hinweis: Sein (slowakischer) Vorname „Vojtech“ (deutsch: „Adelbert“) wird in den deutschen Übersetzungen – wie ursprünglich auch im Tschechisch – meistens als „Vojtěch“ geschrieben.


Tschechische / slowakische Publikationen





Siehe auch


Personendaten
NAME Zamarovský, Vojtech
ALTERNATIVNAMEN Zamarovský, Vojtěch
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Historiker, Schriftsteller und Übersetzer
GEBURTSDATUM 5. Oktober 1919
GEBURTSORT Trenčín
STERBEDATUM 26. Juli 2006
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] Vojtech Zamarovský

[ru] Замаровский, Войтех

Войтех Замаровский (словацк. Vojtech Zamarovský, чеш. Vojtěch Zamarovský; 5 октября 1919[1][2][3][…], Замаровце[d] или Тренчин[3] — 26 июля 2006[1][4], Прага[1][4]) — словацко-чешский писатель, автор многих научно-популярных работ и исследователь древней истории Греции, Рима, Египта, Месопотамии, Шумера; переводчик с английского, немецкого, французского и латинского языков. Один из основоположников жанра документальной прозы в литературе Чехословакии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии