lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Wilhelm Hein (* 7. Jänner 1861 in Wien; † 19. November 1903 ebenda) war ein österreichischer Sprachforscher, Volkskundler, Orientalist und Ethnograph.


Leben


Gemeinsam mit Michael Haberlandt, mit dem er in der anthropologisch-ethnographischen Abteilung des Naturhistorischen Museums arbeitete, gründete er 1894 den Verein für Volkskunde, 1895 die Zeitschrift für österreichische Volkskunde sowie im selben Jahr das Museum für Volkskunde in Wien. 1901–02 unternahm er eine Forschungsreise nach Südarabien und in den Jemen. Die dort in Feldforschung erhobenen Materialien wurden zur Grundlage seiner wichtigsten Publikation über Mehri- und Hadrami-Texte.

Im Jahr 1903 wurde in Wien-Floridsdorf (21. Bezirk) die Heingasse nach ihm benannt.


Schriften





Einzelnachweise


  1. https://archive.org/details/mitteilungender03wiengoog/page/n59
Personendaten
NAME Hein, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Sprachforscher, Volkskundler, Orientalist und Ethnograph
GEBURTSDATUM 7. Januar 1861
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 19. November 1903
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии