lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Wolfgang Eduard Groeger (* 8. April 1882 in Riga; † 19. Oktober 1950 in Wetter) war ein Übersetzer und Herausgeber russischer Literatur.


Leben


Nach dem Schul- und Hochschulbesuch in Moskau hielt sich Groeger mehrere Jahre in Ostasien auf.

Er promovierte zum Dr. jur. und lebte seit 1921 in Berlin-Steglitz. Nach 1949 wohnte er zunächst in Erlangen und dann in Wetter (Ruhr).

Groeger durfte in der Zeit des Nationalsozialismus nur eingeschränkt publizieren. Thomas Mann hat seine Arbeit geschätzt.[1]


Werk


Übersetzungen


Literatur





Einzelnachweise


  1. Raab, S. 491, 3. Z.v.u.
  2. wieder Bertelsmann Reinhard Mohn o. J., Lizenz durch Verlag H. Haessel, Frankfurt; Nachw. Hermann Kesten. Kallinikov, Каллиников, Иосиф Фёдорович, nach der Oktoberrevolution ein russischer Emigrant in der CSR, er lebte 1890–1934. Weiteres zu ihm in der russischsprachigen Wikipedia
Personendaten
NAME Groeger, Wolfgang E.
ALTERNATIVNAMEN Groeger, Wolfgang Eduard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Übersetzer und Herausgeber russischer Literatur
GEBURTSDATUM 8. April 1882
GEBURTSORT Riga
STERBEDATUM 19. Oktober 1950
STERBEORT Wetter (Ruhr)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии