lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ōoka Shōhei (japanisch 大岡 昇平; * 6. März 1909 in Ushigome, Stadt Tokio (heute: Shinjuku, Tokio); † 25. Dezember 1988 in Tokio) war ein japanischer Schriftsteller.

Ōoka Shōhei
Ōoka Shōhei

Leben


Ōoka erlernte in der Seijō-Oberschule die französische Sprache und hatte schon früh Kontakt zur japanischen Literaturszene, so zu den Kritikern Kobayashi Hideo und Kawakami Tetsutarō und dem Lyriker Nakahara Chūya.

Nach dem Literaturstudium an der Kaiserlichen Universität Kyoto war er ein Jahr lang Mitarbeiter der Zeitung Kokumin Shimbun. 1938 wurde er Übersetzer bei der Französisch-japanischen Gesellschaft in Kobe. Daneben widmete er sich der Übersetzung der Werke Stendhals ins Japanische.

1944 wurde er in die kaiserliche Armee eingezogen und nach Mindoro (Philippinen) an die Front geschickt. Dort kam er Anfang 1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Auf Anregung von Kobayashi Hideo verarbeitete er seine Erfahrungen in der Kriegsgefangenschaft in dem Roman Furyoki (俘虜記), für den er mit dem Yokomitsu-Riichi-Preis ausgezeichnet wurde.

Ōoka veröffentlichte weitere Romane, darunter Musashino Fujin (武蔵野夫人), Hanakage (花影) und am bekanntesten: Nobi (野火), außerdem Biografien der Schriftsteller Nakahara Chūya und Tominaga Tarō und eine Darstellung der Schlacht um Leyte (1967–69), für die er 1971 den Mainichi-Kunstpreis erhielt.

Nobi wurde auf Deutsch als Feuer im Grasland (Goverts, Stuttgart 1959, und Insel-Verlag, Frankfurt/Main 1994, ISBN 3-458-16603-3) veröffentlicht.

Ōoka wurde 1975 für seinen Beitrag zur Nachkriegsliteratur und für die Fertigstellung der Gesamtausgabe seiner Werke mit dem Asahi-Preis ausgezeichnet.


Literatur




Personendaten
NAME Ōoka, Shōhei
ALTERNATIVNAMEN 大岡 昇平 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 6. März 1909
GEBURTSORT Ushigome, Stadt Tokio (heute: Shinjuku, Tokio)
STERBEDATUM 25. Dezember 1988
STERBEORT Tokio

На других языках


- [de] Ōoka Shōhei

[en] Shōhei Ōoka

Shōhei Ōoka (大岡 昇平, Ōoka Shōhei, 6 March 1909 – 25 December 1988) was a Japanese novelist, literary critic, and lecturer and translator of French literature who was active during the Shōwa period of Japan. Ōoka belongs to the group of postwar writers whose World War II experiences at home and abroad figure prominently in their works. Over his lifetime, he contributed short stories and critical essays to almost every literary magazine in Japan.

[ru] Оока, Сёхэй

Сёхэй Оока (яп. 大岡 昇平 О:ока Сё:хэй , 6 марта 1909 года — 25 декабря 1988 года) — японский писатель, литературный критик и переводчик французской литературы, принадлежавший к группе литераторов «Послевоенная группа» (яп. 戦後派 Сэнгоха). Лауреат премий Йомиури (1952) и Номы (1974).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии