Walter Hofmann (* 4. November 1925 in Zittau) ist ein deutscher Altphilologe.
Walter Hofmann studierte nach dem Einsatz im Zweiten Weltkrieg an der Universität Leipzig Klassische Philologie und Alte Geschichte. 1954 wurde er bei Franz Dornseiff mit der Dissertation Die Götter, ihre Funktionen und Epitheta bei Hesiod und Homer promoviert. Seine Habilitation erfolgte 1964 ebenfalls in Leipzig. 1974 wurde er zum außerordentlichen Professor für Klassische Philologie ernannt. 1990 trat er in den Ruhestand.
Walter Hofmann war mit Jürgen Werner bis 1990 der einzige Vertreter der Klassischen Philologie an der Universität Leipzig. Er beschäftigte sich hauptsächlich mit der lateinischen Dichtung, besonders mit dem Komödien des Plautus und den Epigrammen Martials. Von 1963 bis 1970 war er Mitherausgeber der Griechischen Reihe der Bibliothek der Antike, deren wissenschaftlichem Beirat er bis 1990 angehörte. In Reclams Universal-Bibliothek veröffentlichte er Übersetzungen verschiedener Plautus-Komödien, darunter Miles Gloriosus (1965), Amphitruo, Aulularia, Mostellaria (1971) und Menaechmi (1977).
Erster Lehrstuhl (ab 1985 Gräzistik): Johann Friedrich Christ (1739–1756) | Johann August Ernesti (1756–1770) | August Wilhelm Ernesti (1770–1801) | Gottfried Hermann (1803–1848) | Reinhold Klotz (1849–1870) | Ludwig Lange (1871–1885) | Kurt Wachsmuth (1886–1905) | Erich Bethe (1906–1931) | Jürgen Werner (1985–1996) | Kurt Sier (1996–2021) | vakant (seit 2021)
Zweiter Lehrstuhl (seit 1974 Latinistik): Friedrich Wolfgang Reiz (1782–1785) | Christian Daniel Beck (1785–1819) | Friedrich August Wilhelm Spohn (1819–1824) | Christian Daniel Beck (1825–1832) | Anton Westermann (1834–1865) | Friedrich Ritschl (1865–1876) | Otto Ribbeck (1877–1898) | Friedrich Marx (1899–1906) | Richard Heinze (1906–1929) | Friedrich Klingner (1930–1947) | Franz Dornseiff (1948–1960) | Walter Hofmann (1974–1990) | Ekkehard Stärk (1992–2001) | Marcus Deufert (seit 2003)
Dritter Lehrstuhl: Otto Jahn (1847–1850) | Gregor Wilhelm Nitzsch (1852–1861) | Georg Curtius (1862–1885) | Erwin Rohde (1886)
Vierter Lehrstuhl: Justus Hermann Lipsius (1877–1914) | Bruno Keil (1914–1916) | Alfred Körte (1917–1934) | Wolfgang Schadewaldt (1934–1941) | Karl Reinhardt (1942–1946)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hofmann, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Altphilologe |
GEBURTSDATUM | 4. November 1925 |
GEBURTSORT | Zittau |