lingvo.wikisort.org - Alphabet

Search / Calendar

Das Shaw-Alphabet (englisch Shavian alphabet) ist ein phonetisches Alphabet für die englische Sprache, das nach dem irischen Dramatiker und Literaturnobelpreisträger George Bernard Shaw benannt wurde.

Shaw-Alphabet
Schrifttyp Alphabet
Sprachen Englisch
Erfinder Ronald Kingsley Read
Verwendungszeit seit 1960
Abstammung
Shaw-Alphabet
Abgeleitete Quikscript
Unicodeblock U+10450..U+1047F
ISO 15924 Shaw

Shaw war mit der englischen Schriftsprache sehr unzufrieden und forderte häufig eine völlige Revision der bestehenden englischen Schreibweise. 1958, acht Jahre nach Shaws Tod, wurde in seinem Namen ein Wettbewerb für ein neues Alphabet ausgeschrieben, das einen direkten Bezug zur Aussprache herstellen, möglichst verschieden vom lateinischen Alphabet und möglichst einfach zu schreiben sein sollte. Der Engländer Ronald Kingsley Read[1] gewann den Wettbewerb gegen 467 Mitbewerber.

Trotz einiger Bemühungen, das Alphabet bekannt zu machen, wurde eine offizielle Einführung in die englische Sprache nie ernsthaft in Erwägung gezogen.


Aufbau


Das Shaw-Alphabet besteht aus 40 Buchstaben. Zusätzlich gibt es noch acht häufig vorkommende Ligaturen. Diese Buchstaben sind jeweils aus möglichst wenigen Komponenten aufgebaut. Sie repräsentieren ihrerseits genau ein Phonem der englischen Sprache, zu denen auch Affrikaten und Diphthonge gezählt werden.

Große (hohe und tiefe) Buchstaben:
 
Buchstabe:
Unicode: 𐑐 𐑚 𐑑 𐑛 𐑒 𐑜 𐑓 𐑝 𐑔 𐑞
Aussprache:
/p/ /b/ /t/ /d/ /k/ /ɡ/ /f/ /v/ /θ/ /ð/
Name/Beispiel: peep bib tot dead kick gag fee vow thigh they
 
 
𐑕 𐑟 𐑖 𐑠 𐑗 𐑡 𐑘 𐑢 𐑙 𐑣
/s/ /z/ /ʃ/ /ʒ/ // // /j/ /w/ /ŋ/ /h/
so zoo sure measure church judge yea woe hung ha-ha

Kleine Buchstaben:
 
𐑤 𐑮 𐑥 𐑯 𐑦 𐑰 𐑧 𐑱 𐑨 𐑲
/l/ /ɹ/ /m/ /n/ /ɪ/ // /ɛ/ // /æ/ //
loll roar mime nun if eat egg age ash ice
 
𐑩 𐑳 𐑪 𐑴 𐑫 𐑵 𐑬 𐑶 𐑭 𐑷
/ə/ /ʌ/ /ɒ/ /əʊ/ /ʊ/ // // /ɔɪ/ /ɑː/ /ɔː/
ado up on oak wool ooze out oil ah awe
 
Ligaturen:
 
 
  𐑸 𐑹 𐑺 𐑻 𐑼 𐑽 𐑾 𐑿
  /ɑ˞/ /ɔ˞/ // /ɝ/ /əɹ/ /ɪɚ/ /ɪə/ /juː/
  are or air err array ear Ian yew

Im Shaw-Alphabet wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Bei Namen wird jedoch ein Punkt (·) vor das Wort gestellt. Satzzeichen werden genauso wie in der englischen Rechtschreibung verwendet.

Satzbeispiele im Shaw-Alphabet: 1. Where is my room? 2. Where is the beach? 3. Where is the bar? 4. Don't touch me there!
Satzbeispiele im Shaw-Alphabet: 1. Where is my room? 2. Where is the beach? 3. Where is the bar? 4. Don't touch me there!

Die Schreibung in Androkolus und der Löwe basierte auf der Received Pronunciation, einer Art Standardaussprache des britischen Englisch. Jedoch würden sich eine große Menge unterschiedlicher Schreibungen ergeben, wenn man berücksichtigt, dass in verschiedenen englischsprachigen Regionen sehr verschiedene Realisierungen der englischen Phoneme existieren. Das ist auch einer der Hauptkritikpunkte an dem Alphabet. Ein weiterer ist, dass das Alphabet keine Möglichkeit bietet, Betonung anzuzeigen. Dies geschieht jedoch häufig über den Umweg, dass unbetonte Vokale zentralisiert werden.


Unicode


2003 wurde das Shaw-Alphabet in Version 4.0 des Schriftstandards Unicode aufgenommen. Der Bereich von U+10450 bis U+1047F wird dafür verwendet.


Weiterbearbeitungen



Quikscript


Kingsley Read veröffentlichte wahrscheinlich 1966[2] eine Überarbeitung seines eigenen Shaw-Alphabets namens Quikscript (oft auch Quickscript geschrieben). Etwa die Hälfte der Buchstabenformen des Shaw-Alphabets wurden völlig umgestaltet.


Ŝava alfabeto


Ĝan Ŭesli Starling (John Wesley Starling) entwickelte 1996–1997 eine Anpassung für die Plansprache Esperanto.


Revised Shavian Alphabet


Paul Vandenbrink schlug 2000 eine vereinfachte Version des Alphabets vor, sodass unter anderem weniger Vokale verwendet werden müssen.


Siehe auch



Literatur-Veröffentlichungen im Shaw-Alphabet


Lewis Carroll: Alice's Adventures in Wonderland – gesamter Text im Shaw-Alphabet
Lewis Carroll: Alice's Adventures in Wonderland – gesamter Text im Shaw-Alphabet



Einzelnachweise und Anmerkungen


  1. Kingsley Read – Foto
  2. Quickscript. What Kingsley Read did with the Shaw Alphabet
  3. Leseprobe

На других языках


- [de] Shaw-Alphabet

[en] Shavian alphabet

The Shavian alphabet (/ˈʃeɪviən/;[1] also known as the Shaw alphabet) is an alphabet conceived as a way to provide simple, phonemic orthography for the English language to replace the difficulties of conventional spelling using the Latin alphabet. It was posthumously funded by and named after Irish playwright Bernard Shaw.

[ru] Алфавит Шоу

Алфави́т Шо́у (англ. Shaw / Shavian alphabet, МФА: /ʃɔː/, /ˈʃeɪvɪən ˈæl.fə.bɛt/) — алфавит, созданный для того, чтобы обеспечить простую фонетическую запись английского языка.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии