lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Bench (Bencnon, auch Gimira, was als abwertend empfunden wird) ist eine nordomotische Sprache der Gimojan-Untergruppe und wird von etwa 174.000 Menschen (Stand 1998) in der Bench Maji Zone der Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker, in Südäthiopien um die Städte Mizan Teferi und Shewa Gimira gesprochen.

Bench (Bentʂ4-non4)

Gesprochen in

Äthiopien
Sprecher etwa 174.000 Muttersprachler (Stand 1998)
Linguistische
Klassifikation
  • Afroasiatisch
    Omotisch
    Nordomotisch
    Gonga-Gimojan
    Gimojan
    Bench
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

afa

ISO 639-3

bcq

Es besitzt drei untereinander verständliche Dialekte: eigentliches Bench, She und Mer. Anders als die übrigen Sprachen der Gegend kennt es sechs Töne.


Phonologie


Das Bench hat folgendes Konsonantensystem:

Bilabiale Koronale Palatoalveolare Retroflexe Velare Glottale
Plosive p b t d k ɡ ʔ
Affrikate ʦ ʦʹ ʧ ʧʹ tʂʹ
Frikativ s z ʃ ʒ ʂ ʐ h
Halbvokale j
Nasale m n
Liquide l, r

Sie können alle palatalisiert auftreten, allerdings nur vor a, weshalb man ya auch als sechsten vokalischen Laut ansehen kann. Labialisierte Konsonanten (+ w) sind für p, b, s, g, und ʔ belegt, aber ihr lautlicher Status ist unklar; sie treten nur nach /i/ auf.

Das Phonem /p/ hat zwei unbedingte Allophone, [ph] und [f]; /j/ hat das Allophon [w] vor hinteren Vokalen.

Die Vokale des Bench sind a, e, i, o, u.

Es gibt sechs Töne, wovon fünf, mit dem tiefsten beginnend, als 1 bis 5 bezeichnet werden. Der sechste ist ein steigender Ton von 2 nach 3.

Die Silbenstruktur ist (C)V(C)(C)(C) + Ton oder (C)N(C), wobei C für einen beliebigen Konsonanten, V für einen beliebigen Vokal und N für einen beliebigen Nasal steht. CC-Gruppen bestehen aus einem Dauerlaut, gefolgt von einem Plosiv, Frikativ oder einer Affrikate; in CCC-Gruppen muss der erste Konsonant /r/, /y/, /m/, /p/ oder /p’/ sein, der zweite entweder /n/ oder ein stimmloser Frikativ und der dritte /t/ oder /k/.


Literatur



На других языках


- [de] Bench (Sprache)

[en] Bench language

Bench (Bencnon, Shenon or Mernon, formerly called Gimira [2]) is a Northern Omotic language of the "Gimojan" subgroup, spoken by about 174,000 people (in 1998) in the Bench Maji Zone of the Southern Nations, Nationalities, and Peoples Region, in southern Ethiopia, around the towns of Mizan Teferi and Shewa Gimira. In a 2006 dissertation, Christian Rapold described three varieties of Bench (Benchnon, Shenon, and Mernon) as "...mutually intelligible...varieties of one and the same language".[2] Bench is the ancestral language of the Bench people.[3]

[fr] Gimira

Le gimira (ou bench, autonyme, bentʂ4 non4) est une langue afro-asiatique de la branche des langues omotiques parlée en Éthiopie, dans l'Ouest de la province de Kaffa, dans la région des villes de Mizan Teferi et Shewa Gimira, par 174 000 Bench et She.

[ru] Бенч

Бенч (также гимира) — язык народа бенч. Распространён на юге Эфиопии (зона Бенч-Маджи области Народностей Южной Эфиопии).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии