lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Das Dogon ist, je nach Standpunkt, eine Einzelsprache oder Unter-Sprachfamilie der Niger-Kongo-Sprachen, die einen eigenen Primärzweig bildet. Dogon wird von etwa 600.000 Menschen in Mali und Burkina Faso gesprochen.

Dogon

Gesprochen in

Mali
Sprecher 600.000
Linguistische
Klassifikation
  • Niger-Kongo-Sprachen
    Dogon
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

nic (sonstige Niger-Kongo-Sprachen)

ISO 639-3

dba, dbg, dbu, dds, djm, dkl, dtk, dtm, dts, dtt


Dogon innerhalb des Niger-Kongo


Alle Versuche, die Dogon-Sprache anderen Untergruppen des Niger-Kongo zuzurechnen (z. B. dem Gur oder Mande), sind bisher fehlgeschlagen, somit wird es heute als selbständiger Primärzweig des Niger-Kongo betrachtet. Das Zentrum der Dogonkultur ist das Dogon-Land in Zentral-Mali mit dem Hauptort Bandiagara (etwa 60 km östlich von der am Niger gelegenen Stadt Mopti). Die Dogon haben gegenüber dem Islam lange ihre eigenständige afrikanische Religion behaupten können, inzwischen werden allerdings immer mehr Dörfer islamisiert. Viele Dogon – vor allem die Männer und jungen Leute – beherrschen auch die Landessprache Bambara (eine Mande-Sprache).


Einzelsprache oder Sprachgruppe?


Ob das Dogon eine einzige Sprache mit vielen, teilweise recht abweichenden Dialekten oder eine kleine Sprachfamilie mit – je nach Autor – etwa fünf bis zwanzig Sprachen ist, lässt sich kaum endgültig entscheiden. In den Standardwerken Bendor-Samuel 1989 und Heine-Nurse 2000 wird es als eine Sprache betrachtet. Das Dogon wird in fünf Hauptdialektgruppen und drei kleinere Einzeldialekte gegliedert (nach Heine-Nurse 2000):

Klassifikation der Dogon-Dialekte

Neuerdings vertritt dagegen Hochstetler (2004) die Auffassung, dass das Dogon aus zumindest 17 deutlich unterschiedlichen Sprachen besteht, neuere Feldforschungen von Roger Blench scheinen diese Meinung zu unterstützen. Das ursprünglich als nordwestlicher Dialekt klassifizierte Bangeri Me ist nach Blench (2005, 2007) kein Dogon-Dialekt, sondern eine isolierte Sprache, die also auch nicht zu den Niger-Kongo-Sprachen gehört.

Die am besten untersuchte Dogon-Varietät ist das in Sanga gesprochene Toro Soo, aufgrund der von Marcel Griaule dort durchgeführten Studien und des besonderen Interesses der Regierung von Mali an diesem Dialekt. Tene Ka, Tomo Ka und Jamsay Tegu haben die größte Verbreitung; Jamsay Tegu und Tombo Soo werden als die ursprünglichsten Dialekte betrachtet.


Sprachliche Charakteristik


Das Nominalklassensystem des Proto-Niger-Kongo ist im Dogon in Resten erhalten, allerdings gibt es keine Klassenpräfixe. Bezeichnungen für menschliche Wesen haben spezielle Pluralsuffixe. Dogon ist eine Tonsprache mit zwei Ton-Ebenen. Es gibt ein grundlegendes Paradigma der Personalpronomen, von dem Objekt- und Possessivpronomen abgeleitet sind. Die Satzstellung ist SOV (Subjekt-Objekt-Verb). Das Nomen steht vor seinem Attribut, Possessivum, Numerale und Demonstrativum.

Die benachbarten Sprachen Bambara (eine Mande-Sprache) und Fulfulde (eine atlantische Sprache) haben aufgrund ihrer geographischen und kulturellen Verbindung signifikanten Einfluss auf das Dogon ausgeübt.


Grußformeln


Wie viele andere afrikanische Sprachen, besitzt auch das Dogon komplexe Grußformeln, die selbst bei flüchtigen Begegnungen angewandt werden. Ein Standardbeispiel:

Dann werden die Rollen getauscht, der Antworter stellt die Fragen. Natürlich werden die Formulierungen dem Alter und Geschlecht der angesprochenen Person angepasst, mit den Fragen beginnt immer der Ranghöhere.

Weitere Informationen über sprachliche Einzelheiten im Artikel Niger-Kongo-Sprachen.


Literatur



Afrikanische Sprachen



Speziell zum Dogon





На других языках


- [de] Dogon (Sprache)

[es] Lenguas dogón

Las lenguas dogón constituyen una familia de unas veinte lenguas emparentadas habladas por los diversos pueblos dogón que usualmente se clasifican como una rama divergente de las familia Níger-Congo, aunque el lugar preciso que ocupan las lenguas dogón en el árbol filogenético es muy inseguro. Ocasionalmente se habla de un idioma dogón, pero la enorme divergencia interna no justifica el considerar que todas las variedades dogón como dialectos de una misma lengua.

[fr] Langues dogon

Les langues dogon sont une branche de la famille des langues nigéro-congolaises. Elles sont parlées par 600 000 locuteurs[1] au Burkina Faso et au Mali.

[it] Lingua dogon

Il dogon (Endonimo: dɔgɔsɔ) è la lingua parlata dal popolo Dogon. Secondo Vladimir Plungian, nel 1995[1], la lingua dogon era parlata da circa 600.000 persone, principalmente nel Mali, ma anche nel Burkina Faso.

[ru] Догонские языки

Догонские языки (или языки догон) — семья в составе нигеро-конголезских языков. Распространены среди догонов в Мали (проживающих компактно или смешанно с фульбе в районе уступа Бандиагара и прилегающего к нему плато на северо-западе, а также равнины Сено на юго-востоке) и в пограничных сёлах Буркина-Фасо. Число говорящих около 800 тыс. чел. (2007, оценка).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии