lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Kunza ist die ursprüngliche Sprache der Lickan Antai, einer indigenen Bevölkerungsgruppe in den andinen Oasen der Atacama-Wüste im Norden Chiles. Sie ist praktisch eine tote Sprache, die gegenwärtig nur noch in spezifischen rituellen Gesängen und Toponymen vorkommt.

Kunza
Cunza
Zeitraum bis ca. Anfang 20. Jahrhundert

Ehemals gesprochen in

Nordchile
Sprecher Lickan Antai (Atacameños)
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

kuz

ISO 639-3

kuz


Geschichtliches


Der Vulkan Licancabur, der „Berg des Volkes“ aus dem Kunza Lickan’kaur (lickan=Volk, kaur=Berg), ist ein heiliger Berg der Lickan Antai, nach dem traditionell Straßen ausgerichtet sind, wie hier in San Pedro de Atacama.
Der Vulkan Licancabur, der „Berg des Volkes“ aus dem Kunza Lickan’kaur (lickan=Volk, kaur=Berg), ist ein heiliger Berg der Lickan Antai, nach dem traditionell Straßen ausgerichtet sind, wie hier in San Pedro de Atacama.

Um die Mitte des 16. Jahrhunderts drangen die spanischen Konquistadoren in die Region um San Pedro de Atacama ein. Im 17. Jahrhundert wurde damit begonnen, die dortige indigene Bevölkerung zu hispanisieren, ein Prozess der sich mit der Zeit verstärkte. So wurde 1776 der Gebrauch des Kunza verboten und der Gebrauch des Spanischen wurde obligatorisch in Schulen und Gehöften. Zur Durchsetzung wurden drastische pekuniäre und körperliche Strafen verhängt. Gleichzeitig wurden diejenigen, die Spanisch lernten, von den Kolonialherren mit Vorteilen belohnt. Infolge wurde nicht nur die Sprache beseitigt, sondern es hatte auch Einfluss auf die Gebräuche der Lickan Antai und führte zu einem christlich-andinen Synkretismus. Mitte des 20. Jahrhunderts stellte die Forscherin Grete Mostny fest, dass die Mehrheit der Lickan Antai in San Pedro de Atacama ausschließlich Spanisch sprachen, allerdings mit einem fremden Akzent. Viele beherrschten noch ein umfangreiches Vokabular, aber niemand sprach mehr flüssig Kunza. Die alte Sprache wurde mit dem Spanischen vermischt bis zum Gebrauch von hybriden Worten, zusammengesetzt aus beiden Sprachen.[1][2][3]


Lexika



Einzelnachweise


  1. Claudio Pérez, Julio Vilte Vilte: Kunza Diccionario kunza-español / español-kunza, lengua del pueblo lickan antai o atacameño. Codelco Chile, 2004. ISBN 956-8072-03-9 (online)
  2. Biblioteca Nacional de Chile. „cunza“, in: Licán Antai. Memoria Chilena.
  3. Mostny, G. et al.: Peine, un pueblo atacameño. In: Publicación N° 4 del Instituto de Geografía de la Facultad de Filosofía de la Universidad de Chile 1954. S. 1–113. (PDF)

На других языках


- [de] Kunza

[en] Kunza language

Kunza is an extinct language isolate once spoken in the Atacama Desert of northern Chile and southern Peru by the Atacama people, who have since shifted to Spanish. The last speaker was documented in 1949.

[es] Kunza

El kunza (de ckunsa, "nuestro"), también llamado atacameño, es un idioma que era hablado por el pueblo atacameño hasta el siglo XIX en el Altiplano de Chile, Argentina y Bolivia.

[fr] Kunza

Le kunza (également appelé cunza, likanantaí, lipe, ulipe et atacameño) est une langue isolée, considérée comme éteinte depuis 1949. Elle était parlée par les Atacamas, une ethnie autochtone d'Amérique du Sud qui peuple l'intérieur du désert d'Atacama (nord du Chili et de l'Argentine, et sud-ouest de la Bolivie) et parle aujourd'hui l'espagnol.

[ru] Кунса (язык)

Кунса, Kunza, известен также как язык атакаменьо, атакамский язык, ликанантай, липе, улипе — исчезнувший неклассифицированный язык, на котором говорил народ ликанантай (атакаменьо), проживавший в пустыне Атакама на севере Чили и юге Перу, позднее перешедший на испанский язык.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии