Das Nobiin (mit Tonbezeichnung: Nòbíin; wörtl.: „des Nubiers [Sprache]“) ist die wichtigste der nubischen Sprachen, die wiederum zum ostsudanischen Zweig der nilosaharanischen Sprachfamilie gehören.
Nobiin | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Sudan, Ägypten | |
Sprecher | ca. 295.000 im Sudan, ca. 200.000 in Ägypten (Stand von 1996) | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Sprachcodes | ||
ISO 639-3 |
fia |
Es wird weiter zur Untergruppe des „Nilnubischen“ gerechnet (Genaueres zur Gliederung siehe im Artikel zu den nubischen Sprachen).
Dialekte des Nobiin sind Mahas und Fiyadikka.
Als mittelalterliche Vorstufe des Nobiin gilt das Altnubische.
Die Sprecher des Nobiin verwenden heutzutage fast alle das Arabische in seinen lokalen Varietäten als Zweitsprache.
Das Nobiin wird mit arabischen, lateinischen und sogar vereinzelt wieder mit altnubischen Buchstaben geschrieben, jedoch existiert keine standardisierte Orthographie.
Das Nobiin ist eine Tonsprache mit zwei bedeutungsunterscheidenden Tonhöhen, hoch und tief:
Bei Langvokalen kann sich aus der Kombination der beiden ein fallender Ton ergeben:
Am Verb wird u. a. die Person (das Subjekt) markiert.
Die Grundwortstellung ist Subjekt-Objekt-Verb.
Wortbedeutung | Nobiin | Wortbedeutung | Nobiin |
---|---|---|---|
ich | ay | groß | dawwi, farij, nassi |
du | ir | klein | kuduud |
er/sie/es | tar | essen | kabir |
wir | uu | trinken | niil |
ihr | ur(i) | schlafen | neerir |
sie (Plural) | ter/teri(i) | sterben | diil |
wer? | naay | gehen | juul, nogir |
was? | min | kommen | kiil |
Mensch | aadem | geben | teer |
Mann | id, ogjil | nehmen | dummir |
Frau | een | sprechen | bannyir |
Kopf | ur | lieben | dollir |
Auge | maany | eins | wee/weel/weer |
Ohr | ukki | zwei | uwwo |
Nase | soring | drei | tisko/tusko |
Mund | ag | vier | kemso |
Zahn | niid | fünf | diji |
Zunge | nar | sechs | gorjo |
Herz | ay | sieben | kolod |
Hand | eddi | acht | idwo(o) |
Fuß | ooy | neun | oskod(i) |
Wasser | aman | zehn | dime |
Feuer | i(i)g | zwanzig | aroo |
Sonne | masha | hundert | – |
Mond | unatti | tausend | – |
Bei den Verben ist jeweils die Form der 1. Person Singular Präsens Aktiv angegeben.