lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Die nogaische Sprache (nogaisch ногай тили /noġaj tili/) ist eine westtürkische Sprache der aralo-kaspischen Gruppe innerhalb der Turksprachen. Kurzform ist Nogaisch.

Nogaisch
(ногай тили)

Gesprochen in

Russland
Sprecher 87.000 (2010)[1]
Linguistische
Klassifikation
  • Turksprachen
  • Altaische Sprachen (umstritten)
    Kiptschakische Sprachen
    Nogaisch
Offizieller Status
Amtssprache in Karatschai-Tscherkessien[2]
Anerkannte Minderheiten-/
Regionalsprache in
Dagestan
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

nog

ISO 639-3

nog


Namensherkunft und alternative Bezeichnungen


Die Sprachbezeichnung „Nogaisch“ leitet sich von Nogai Khan, einem Enkel Dschingis Khans ab. Früher wurde Nogaisch fälschlich nur „Tatarisch“, „Schwarztatarisch“ oder auch „Nogai-Tatarisch“ genannt. Im Deutschen sind auch die Bezeichnungen „Noghaisch“ und „Nogaiisch“ gebräuchlich. In der Türkei ist hauptsächlich nur die Bezeichnung „Nogay Türkçesi“ (nogaisches Türkisch) verbreitet.


Verbreitungsgebiet


Nogaisch wird heute von rund 70.000 Menschen im nordöstlichen Kaukasus gesprochen. Vor allem in Dagestan, den Republiken Tschetschenien und Inguschetien sowie in der Region Stawropol ist das Nogaische verbreitet. Bei der letzten Volkszählung der UdSSR (1989) gaben noch 67.591 oder 89,9 % der 75.181 Nogaier Nogaisch als Muttersprache an.


Klassifizierungen


Nogaisch wird mitunter verschieden klassifiziert. So listet das „Fischer Lexikon Sprachen“ (1987) das Nogaische innerhalb der Turksprachen wie folgt auf:[3]

Dagegen wird Nogaisch im „Metzler Lexikon Sprache“ (2005) wie nachstehend klassifiziert:[4]

Die aktuelle Klassifikation kann im Artikel Turksprachen eingesehen werden.


Dialekte und Alphabete


Das Nogaische ist dialektal stark gegliedert. Doch heute lassen sich drei große Gruppen ausmachen:

  1. Weiß-Nogaisch im Tscherkessischen Autonomen Gebiet
  2. Zentral-Nogaisch und
  3. Schwarz-Nogaisch im Gebiet der Dagestanischen Republik

Das Nogaische ist eng mit dem Kasachischen verwandt, besonders mit dessen westlichen Dialekt. Sprachlich steht die Sprache zwischen dem Kasachischen und dem Kumykischen, von der auch das Nogaische stark beeinflusst wurde. Die Nogaier sehen beispielsweise den kumykischen Chasawjurt-Dialekt als nogaisches Idom an, da dieser einen Übergangsdialekt des Kumykischen in ihre eigene Sprache darstellt.

Bis in die späten 1920er Jahre war bei den Nogaiern Tschagataisch Schriftsprache. Doch im 16. Jahrhundert gerieten die Nogaier unter dem Spracheinfluss des Osmanischen, derweil sie vom 17. bis zum 18. Jahrhundert unter starkem Einfluss des Persischen standen. All diese Dach- und Kultursprachen war gemeinsam, dass sie mit einem modifizierten arabischen Alphabet geschrieben wurden.

Eigenständige Schriftsprache ist Nogaisch erst seit 1928, als ein turksprachiges Alphabet der lateinischen Schrift eingeführt wurde, eine Variante des Janalif (ausführlicher auch „Neues turksprachiges Alphabet“ genannt, siehe nachfolgende Tabelle). Dessen Orthografie wurde vom nogaischen Akademiker A. Dzhanibekov (der seinen Namen schließlich in Canibek türkisierte) vervollständigt. Diese Orthografieregeln wurden schließlich von allen anderen nichtslawischen Völkern der UdSSR übernommen. Doch bereits 1938 wurde die Schrift im Zuge des obligatorischen Russisch-Unterrichtes auf ein modifiziertes kyrillisches Alphabet umgestellt.

A a B в Ç ç D d E e Ә ә G g Ƣ ƣ
I i K k L l M m N n Ꞑ ꞑ O o Ө ө
P p Q q R r S s Ş ş T t U u Y y
J j Ь ь Z z V v

Mit dem Zerfall der Sowjetunion wurde 1990 für eine kurze Zeit das arabische Alphabet für die nogaische Sprache eingeführt, und in den Jahren 1991 und 1992 experimentierten die Nogaier mit verschiedenen Lateinalphabeten, die sich jedoch nicht durchsetzen konnten. So wird das Nogaische bis heute mit einem kyrillischen Alphabet geschrieben. Militante Panturkisten verwenden jedoch für die Gestaltung ihrer Internetseiten das moderne türkische Lateinalphabet.

Der Sprachcode ist NOG.


Literatur




Test-Wikipedia auf Nogaisch

Einzelnachweise


  1. Nogaisch bei Ethnologue
  2. Constitution of the Karachay-Cherkess Republic. Article 11.1.
  3. Heinz F. Wendt: Fischer Lexikon Sprachen. S. 330.
  4. Helmut Glück: Metzler Lexikon Sprache. S. 700.

На других языках


- [de] Nogaische Sprache

[en] Nogai language

Nogai (/noʊˈɡaɪ/; Ногай тили, Nogay tili, Ногайша, Nogayşa) also known as Noğay, Noghay, Nogay or Nogai Tatar, is a Turkic language spoken in Southeastern European Russia, Kazakhstan, Uzbekistan, Ukraine, Bulgaria, Romania and in Turkey. It is the ancestral language of the Nogais. Is from the Kipchak-Nogai branch and the languages Kazakh, Karakalpak and Crimean Tatar (northern dialect) are similar to the nogai language. In 2014 is the first Nogai novel book published, called "Akşa Nenem" and is written in latin alphabet.[6]

[es] Idioma nogayo

El nogayo[1] es un idioma hablado por los nogayos, un pueblo túrquico que habita actualmente el Cáucaso. Pertenece a las lenguas túrquicas y se divide en tres dialectos: el nogayo septentrional, hablado en la república rusa de Daguestán; el nogayo hablado en Stavropol y el nogayo occidental, hablado en la zona adyacente al río Kubán y sus tributarios en la república de Karacháyevo-Cherkesia. De estos, la lengua occidental es la que muestra mayores diferencias con respecto a los otros dos dialectos.

[fr] Nogaï (langue)

Le nogaï ou nogay est une langue turque parlée par les Nogaïs ou Nogay, un peuple essentiellement installé dans la république du Daghestan dans le Caucase.

[it] Lingua nogai

La lingua nogai o nogay[1] è una lingua turca parlata nella Federazione Russa, nel Caucaso settentrionale.

[ru] Ногайский язык

Нога́йский язы́к (ногай тили, ногайша) — язык ногайцев, живущих преимущественно в Ставропольском крае, Дагестане, Карачаево-Черкесии, Астраханской области, Чечне, Крыму (ногайский диалект крымско-татарского языка). На ногайском языке в России говорят 87,1 тыс. чел. (2010, перепись), в том числе 81851 ногайцев.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии