lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Odenwäldisch (auch Badisch-Fränkisch) ist ein südrheinfränkischer Dialekt, der im Südosten des Odenwaldes und im Bauland gesprochen wird.[1] So in Baden-Württemberg u. a. um Mosbach, Mudau, Buchen, Walldürn und Hardheim; in Bayern/Unterfranken u. a. um Amorbach und Miltenberg.[2] Im Westen des badischen Odenwaldes spricht man hingegen Kurpfälzisch, und im hessischen Odenwald das Odenwälderische.

Odenwäldisch

Gesprochen in

Baden-Württemberg, Bayern
Linguistische
Klassifikation
  • Indogermanisch
    Germanisch
    Westgermanisch
    Oberdeutsch
    Südfränkisch
    Odenwäldisch

Phänomenologie


Auffällig ist u. a. eine gewisse Affinität zum „u“. Häufig werden also Vokale (bes. „o“) durch ein „u“ ersetzt oder in Richtung eines „u“ verschoben:

Aus „bügeln“ wird jedoch „bichln“ (Länge des „i“ wie die des „ü“).oder biggle [ˈbɪglə]

st“ wird sofern nicht auf zwei Silben aufgeteilt zu „sch“ oder „schd“:

er“ als Endsilbe wird als „a“ gesprochen:

Die Verniedlichung „...chen“ wird fast immer im Singular als „...le“ und im Plural als „...li“ gesprochen:

Konsonanten werden „aufgeweicht“:

Weitere Besonderheiten:

z. B. alla [ˈalaː] machs gud, alla [ˈalaː] gemma, alla [ˈalɐ] hob, alla [ˈalɐ] tschüss, ...

z. B. es Dorle, oder kurz s'Dorle (Doris)

weitere Füllwörter:

z. B. A do guggemol no her, alles all do


Besonderheiten im Wortschatz


Typisch odenwäldische Ausdrücke sind zum Beispiel:

Odenwäldisch Hochdeutsch
Hingele, Hüngele Huhn
Giggl, Gägele, Goggl (Gockel), Göiger Hahn
Merbs, Mörbs (= Mürbes) Süßgebäck
Wann, Kerble, Gelte (Wanne), Manne (Korb) Wäschewanne oder Gartenkorb
hindach, indaach neulich/vor ein paar Tagen
Molwet Maulwurf
olwer [ˈɔlvɐ] keine Entsprechung,

a) grobschlächtig: [ən [ˈɔlvɐʀə kʰɛɐl] ein grobschlächtiger Mensch (Kerl)

b) überdimensional groß, die Normen sprengend: [ə ˈɔlvɐ(ʀə)s ʃnɪt͡sl] ein riesiges Schnitzel


Bekannte Sprecher





Literatur



Einzelnachweise


  1. Vorstand des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins (Hrsg.): Zeitschrift für deutsche Mundarten, Band 15, 1921, S. 17 (Neuausgabe 2010 im Verlag Nabu Press, ISBN 978-1142532345)
  2. Adalbert Kuhn: Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung, Band XVI, Berlin 1867, S. 421

На других языках


- [de] Odenwäldisch

[ru] Оденвальдский диалект

Оденвальдский диалект (нем. Odenwäldisch), также известный как баденско-франкский (Badisch-Fränkisch), — немецкий диалект рейнско-франкской группы, который распространён на юго-востоке Оденвальда и в Бауланде. В Баден-Вюртемберге встречается в городах Мосбах, Мудау, Бухен, Вальдюрн, Хардхайм; в Баварии встречается около Аморбаха и Мильтенберга. На западе баденского Оденвальда распространён курпфальцский диалект, в гессенском Оденвальде — оденвальдерский.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии