Picardisch ist eine dem Französischen nahe verwandte galloromanische Sprache beziehungsweise eine nördliche Oïl-Sprache. Sie wird in Frankreich in der Picardie, dem Artois, im romanischen Teil von Französisch-Flandern sowie in Belgien im Westen Walloniens gesprochen.
In der Region Picardie spricht man von Picardisch. Hingegen werden in Flandern und Artois die Bezeichnungen chti und chtimi und im Raum um Lille und Valenciennes Rouchi verwendet, auch wenn man in Flandern meist bloß von patois spricht. Linguisten verwenden lediglich die Bezeichnung Picardisch. All diese Bezeichnungen sind synonym.
Status
Die Französische Gemeinschaft Belgiens hat im Jahre 1990 Picardisch ebenso wie Wallonisch, Lothringisch, Champenois und Francique als Regionalsprache anerkannt.
Wallonische Region
Provinz Hennegau (Picardisch: Hénau)
Der französische Staat hat das Picardische nicht in dieser Weise anerkannt (entsprechend seiner Politik, einzig das Französische als Amtssprache auf seinem Territorium anzuerkennen), auch wenn einige Gutachten das Picardische als vom Französischen getrennte Sprache auffassen.
Das Picardische profitiert trotzdem von der Délégation Générale à la Langue Française et aux Langues de France des Kulturministeriums.
An der Université de Picardie Jules Verne in Amiens wurde 1971 das Zentrum für pikardische Studien gegründet, dessen erster Direktor René Debrie war.
Nord-Pas-de-Calais
Picardie
Wortschatz
Picardische Sprache
Deutsche Sprache
Bojour! oder Bojour mes gins!
Guten Tag
Salut ti z’aute!
Hallo (informell)
Cha vo ti? Comint qui va?
Wie geht’s?
Cha va fin bien.
Es geht gut.
Merchi
Danke
Comint cha s’lonme …?
Wie heißt …?
Éj n’ comprinds poin
Ich verstehe nicht
Bonsoèr!
Guten Abend!
La boinne nuit!
Gute Nacht
À l’arvoïure! oder À t’ervir!
Auf Wiedersehen
Sins vos komander (formell) oder Sins t’ komander (informell)
Bitte
Kmint qu’os vos aplez?
Wie heißen Sie?
Min nom ch’est …
Ich heiße …
Combin qu’ ha coute?
Was kostet das?
Zahlen 0 bis 2000Anmerkung: Wie auch das Standardfranzösische benutzt die Picardische Sprache das Zwanzigersystem als Zählsystem.
0 zéro
10 dis
20 vint
30 trinte
80 quate-vint
1 un, eune
11 onze
21 vint-et-un
31 trinte-et-un
81 quate-vint-un
2 deus
12 dousse
22 vint-deus
32 trinte-deus
90 quate-vint-dis
3 troés
13 trèsse
23 vint-troés
40 quarante
91 quate-vint-onze
4 quate
14 quatore
24 vint-quate
50 chinquante
92 quate-vint-dousse
5 chonc
15 tchinse
25 vint-chonc
60 soéchante
93 quate-vint-trèsse
6 sis
16 sèse
26 vint-six
70 soéchante-dis
100 chint
7 sèt
17 dis-sèt
27 vint-sèt
71 soéchante-et-onze
200 deus chint
8 uit
18 dis-uit
28 vint-uit
72 soéchante-dousse
1000 mile
9 neu
19 dis-neu
29 vint-neu
73 soéchante-trèsse
2000 deus mile
Populärkultur
Popularität über die Grenzen Frankreichs und Belgiens hinaus erlangte Picardisch durch die französische Filmkomödie Willkommen bei den Sch’tis (2008) und deren Fortsetzung Die Sch’tis in Paris – Eine Familie auf Abwegen (2018), die in warmherzig-humorvoller Weise das Aufeinanderprallen von Picardisch mit Hochfranzösisch thematisieren. Für die deutsche Synchronisierung ersetzte deren Regisseurin Beate Klöckner dabei nicht das Picardisch durch einen deutschen Dialekt, sondern erschuf ein fiktives Kauderwelsch. Durch leichte Anklänge an rheinfränkische Dialekte klang diese Kunstsprache dennoch verwandt.[5]
Julie Auger, Indiana University: Issues of authenticity, purity, and autonomy in minority languages: What is “real” Picard, and who is an “authentic” speaker? Congress Minority and Diasporic Languages of Europe. 14.–17. Februar 2003, Berkeley, USA, In: Pawel Nowak, Corey Yoquelet (Hrsg.): Berkeley Linguistics Society. 29 (englisch).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии