lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Süd-Ndebele (Eigenbezeichnung: isiNdebele; auch Transvaal Ndebele oder Nrebele) wird von den etwa 1,48 Millionen (Stand 2015[1]) der über 15-jährigen Ndebele in Südafrika gesprochen,[2] die vor allem in der Region des 1984 gegründeten, ehemaligen Homelands KwaNdebele und in den heutigen südafrikanischen Provinzen Mpumalanga, Gauteng und Limpopo leben. Deren Territorien lagen bis 1994 in der ehemaligen Provinz Transvaal. Weitere 1,4 Millionen Menschen der Region sprechen es als Zweitsprache.[2] Süd-Ndebele ist eine der elf Amtssprachen Südafrikas.

Süd-Ndebele

Gesprochen in

Republik Südafrika
Sprecher Mutterspr. 1,09 Mio., ges. 2,49 Mio.
Linguistische
Klassifikation
  • Niger-Kongo-Sprachen
    Benue-Kongo-Sprachen
    Bantoid-Sprachen
    Bantusprachen
    Nguni-Sprachen
    Süd-Ndebele
Offizieller Status
Amtssprache in Republik Südafrika
Sprachcodes
ISO 639-1

nr

ISO 639-2

nbl

ISO 639-3

nbl

Anteil der Ndebelesprecher in Südafrika (2011)
Anteil der Ndebelesprecher in Südafrika (2011)
Dichte der Ndebelesprecher in Südafrika (2011)
Dichte der Ndebelesprecher in Südafrika (2011)

Es gibt deutliche Unterschiede zum Nord-Ndebele der simbabwischen Ndebele. Meist wird die Sprache als – allerdings von Sotho-Tswana-Sprachen und vom Venda beeinflussten – Nguni-Sprache klassifiziert. Ethnisch betrachten sich die Süd-Ndebele sprechenden Stämme als Angehörige der Nguni.[3]


Geschichte der amaNdebele


Seit etwa 1500 siedeln die amaNdebele als Rinderhirten im östlichen Transvaal. Im frühen 19. Jahrhundert trennten sich die amaNdebele unter dem Druck der Buren und der Mfecane von den Zulu und zogen zunächst nordwärts in die Gegend des heutigen Pretoria, wo als Fremdbezeichnung durch Nachbarvölker auch der Name Ndebele aufkam. Ein Teil der Ndebele blieb dort. Unter König Mabokho (Mapoch) legten sie um 1840 ein System von Flucht- und Rückzugsmöglichkeiten an. 1849, 1863 und 1864 versuchte die Zuid Afrikaanse Republiek vergeblich, sie zu unterwerfen. 1882/83 wurde im sogenannten Mapoch-Krieg der königliche Kraal erobert, das Land verwüstet bzw. unter den Weißen aufgeteilt. 1895 wurde der ganze Landstrich um Middelburg herum annektiert, Männer, Frauen und Kinder wurden fünf Jahre lang den Siedlern als Zwangsarbeiter zugeteilt. Viele wurden dauerhaft zu Sklaven, König Nyabela wurde nach 15 Jahren bedingt freigelassen.[4] Erst 1922 konnten der verarmte Stamm Land um die Farm Weltevreden zurückkaufen und dort einen neuen identitätsstiftenden Königskraal aufbauen.

Der größere Teil zog im frühen 19. Jahrhundert weiter ins heutige Simbabwe und unterwarf die dort ansässigen Shona. Die Sprache der simbabwischen Ndebele unterscheidet sich vom Süd-Ndebele.[5]


Sprachliche Besonderheiten


Die meisten afrikanischen Sprachen kennen entweder R oder L; beide Ndebele-Sprachen sind Sprachen mit L.[6] Einige Wörter, die in anderen Bantusprachen mit R gesprochen werden, haben auf Ndebele ein L und sind ansonsten ähnlich. Außerdem zeichnet sich Süd-Ndebele durch Klicklaute aus,[6] die in Simbabwe nicht gesprochen werden.



Commons: Süd-Ndebele – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Institute of Race Relations: South Africa Survey 2017. Johannesburg 2017, S. 74
  2. Eintrag bei ethnologue.com (englisch), abgerufen am 14. September 2015
  3. amaNbedele. Hrsg. Haus der Kulturen der Welt. Wasmuth, Tübingen 1991, S. 14.
  4. amaNdebele. Hrsg. Haus der Kulturen der Welt. Berlin, Wasmuth, Tübingen 1991, S. 18.
  5. Eintrag zu Ndebele (Simbabwe) bei ethnologue.com (englisch), abgerufen am 14. September 2015
  6. Phonologie des isiNdebele bei salanguages.com (englisch), abgerufen am 14. September 2015

На других языках


- [de] Süd-Ndebele

[en] Southern Ndebele language

Southern Ndebele (English: /ɛndəˈbiːliː/), also known as Transvaal Ndebele[1] or South Ndebele,[4][5] is an African language belonging to the Nguni group of Bantu languages, spoken by the Ndebele people of South Africa.

[es] Idioma ndebele del sur

El idioma ndebele del sur (o ndebele meridional) (autoglotónimo: isiNdebele) es un idioma africano perteneciente al grupo nguni de las lenguas bantúes, y hablado por los amaNdebele (los ndebele de Sudáfrica). Existen dos dialectos del ndebele del sur en Sudáfrica:

[fr] Ndébélé du Transvaal

Le ndébélé du Transvaal, ou ndébélé du Sud (autonyme : isiNdebele), est une langue bantoue du groupe nguni, parlée par les Ndébélés dans le nord-est de l'Afrique du Sud. Elle est différente du ndébélé du Zimbabwe.

[it] Lingua ndebele del sud

La lingua ndebele del sud, conosciuta anche con i nomi di ndebele del Transvaal (dal nome della provincia sudafricana esistente prima della riforma degli anni novanta), nrebele o nzundza[1] (nome nativo isiNdebele) è una lingua sotho-tswana parlata in Sudafrica.

[ru] Южный ндебеле

Южный Ндебеле (иногда также исиндебеле, ндебеле) — язык группы банту, относящийся к подгруппе нгуни, и распространённый главным образом в Южно-Африканской Республике среди народности ндебеле, один из 11 официальных языков ЮАР.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии