lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Taubergründisch ist ein ostfränkischer Dialekt, der im Südwesten des bayrischen Landkreises Main-Spessart und im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis rund um Wertheim, Tauberbischofsheim und Lauda-Königshofen gesprochen wird.

Taubergründisch

Gesprochen in

Bayern, Baden-Württemberg
Linguistische
Klassifikation
  • Indogermanisch
    Germanisch
    Westgermanisch
    Hochdeutsch
    Oberdeutsch
    Ostfränkisch
    Mainfränkisch
    Taubergründisch

Sprachbereich


Das Taubergründische grenzt im Norden und Osten an das Unterfränkische, im Süden an das Hohenlohische und im Westen und Nordwesten an das Odenwäldische. Zentren sind Wertheim, Tauberbischofsheim und Lauda-Königshofen. Durch das Gebiet dieser Mundarten zieht sich die geologisch wichtige Grenze zwischen Buntsandstein und Muschelkalk, wobei Ersterer vorwiegend im Odenwald zu finden ist und Letzterer im Bauland. Diese Grenzlinie verläuft etwa bei Wertheim, Külsheim, Walldürn und Buchen entlang und legt die Vermutung nahe, dass mit diesem Wechsel der Gesteinsformation ein ursprünglicher Besiedlungs- und Stammeswechsel zusammenfällt.


Innere Gliederung


Durch den Tauberraum zieht sich die sogenannte Taubergrenze. Sie ist die am schwächsten ausgeprägte Grenze zwischen dem Unterostfränkischen und dem Südostfränkischen. Unterscheidungsmerkmale hierfür sind die unterostfränkischen Diphthonge äü, äi und öü gegenüber den im Hohenlohischen vorkommenden Entsprechungen ei und ee. Die typisch unterostfränkischen endungslosen Infinitive wie g’schloff oder helf bleiben im Taubergründischen bei schloffe bzw. helfe, ähnlich zum Hohenlohischen. Nahezu deckend zur Taubergrenze durchzieht auch die Germersheimer Linie diesen Bereich. Sagt man in Tauberbischofsheim noch fest oder hast, heißt es im südlichen Ortsteil Dittigheim schon fescht und hascht. Beide Isoglossen teilen das Taubergründische somit in einen unteren Taubergrund und in einen mittleren Taubergrund auf.

Hochdeutsch Hohenlohisch (Bad Mergentheim) Südfränkisch (Amorbach) Lauda-Königshofen Wertheim, Tauberbischofsheim Unterostfränkisch (Würzburg)
Hahn Gäiger Göuger Geeger Göüger
Esel Äischl Eesl Äisl
Käse Keesch Kejsch Kees Kääs Kaas
lesen leesche lese lase
keiner kaner kâner, keener kâner kener, kâner kener
breit braad bräd brad bräd, brad bräd
unser unner unscher unner
Jauche Mischdbrieh Puhl Mischdbrüh Sudel
nichts nigsch niksch nix
gewesen gwee gewee gewea gewast
oben owwe obbe oowe oube
Rabe Grabb Grabbe Grab Gråg
Most Mouschd Mousd Mousd

Literatur





Siehe auch



На других языках


- [de] Taubergründisch

[ru] Таубергрюндский диалект

Таубергрюндский диалект (нем. Taubergründisch) — остфранкский (майнфранкский) диалект южнонемецкого пространства, распространённый в баварском районе Майн-Шпессарт и баден-вюртембергском Майн-Таубер-крайсе. На севере и востоке диалект граничит с нижнефранконским, на юге — с хоэнлоэнским, на западе и северо-западе — с оденвальдским.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии