lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Aleš Šteger (geboren 31. Mai 1973 in Ptuj, Jugoslawien) ist ein slowenischer Autor, Übersetzer, Lektor und Verleger.

Aleš Šteger (Frankfurt, 2019)
Aleš Šteger (Frankfurt, 2019)

Leben


Aleš Šteger studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik an der Universität Ljubljana.[1] Er hat sechs Lyrikbände veröffentlicht: Šahovnice ur (1995), Kašmir (1997), Protuberance (2002), Knjiga reči (2006), Knjiga Teles (2010), Nad nebom pod zemljo (2015). Über seinen Aufenthalt in Peru schrieb er einen Reisebericht unter dem Titel Včasih je januar sredi poletja. 2014 veröffentlichte er den Roman Odpusti, er schreibt auch Essays (S prsti in peto). Seit 2012 schreibt er jährlich eine schriftstellerische performans unter dem Titel Vor Ort geschrieben, bis dato in Ljubljana, Fukushima, Ciudad de Mexico und Belgrad. Seine Werke wurden in verschiedene europäische Sprachen übersetzt und in Anthologien aufgenommen. Er hat in einem eigenen Verlag Gedichte von Edvard Kocbek, Tomaž Šalamun, Gregor Strniša, Dane Zajc und Niko Grafenauer ediert und die Bücher mit einer Einleitung versehen. Steger arbeitet als Lektor beim Verlag „Študentska Založba“ in Ljubljana und übersetzt selbst aus dem Spanischen (Pablo Neruda, Olga Orozco, Cesar Vallejo) und dem Deutschen (Ingeborg Bachmann, Gottfried Benn, Peter Huchel, Michael Donhauser).

Mit einem DAAD-Künstlerstipendium hat Šteger einige Monate in Berlin zugebracht und bei dieser Gelegenheit die erzählend-essayistischen Skizzen Preußenpark geschrieben. 2015 wurde er vom Internationalen Kolleg Morphomata in Köln zum Fellow und zweiten Kurator des Literaturfestivals Poetica berufen[2][3], an dem er 2015 selbst als Autor teilgenommen hat.[4]

1998 wurde er mit dem Veronikina nagrada (Veronika-Preis) ausgezeichnet und 2007 mit dem nach Marjan Rožanc bezeichneten Rožančeva nagrada (Rožanc-Preis). 2011 erhielt er den BTBA Preis für den Gedichtband Buch der Dinge und 2016 den Horst-Bienek-Preis für Lyrik. Seit 2014 ist er Mitglied der Akademie der Künste Berlin, seit 2019 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.


Werke in deutscher Übersetzung





Einzelnachweise


  1. Biografie (Memento des Originals vom 10. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alessteger.com, bei Aleš Šteger, homepage (en)
  2. Webseite des Kollegs Morphomata (Memento des Originals vom 15. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.morphomata.uni-koeln.de
  3. Webseite des Kollegs Morphomata
  4. Webseite des Literaturfestivals Poetica
Personendaten
NAME Šteger, Aleš
ALTERNATIVNAMEN Steger, Ales
KURZBESCHREIBUNG slowenischer Autor
GEBURTSDATUM 31. Mai 1973
GEBURTSORT Ptuj

На других языках


- [de] Aleš Šteger

[en] Aleš Šteger

Aleš Šteger (born 31 May 1973) is a Slovene poet, writer, editor and literary critic. Aleš belongs to a generation of writers that started to publish right after the fall of Yugoslavia. His first poetry collection Šahovnice ur (1995) was sold out in three weeks after publication and indicated a new generation of Slovenian artists and writers.

[es] Aleš Šteger

Aleš Šteger es un poeta, escritor, traductor y editor esloveno, nacido en 1973 en Ptuj.

[ru] Штегер, Алеш

Алеш Штегер (словен. Aleš Šteger, 31 мая 1973, Птуй) – словенский поэт, переводчик, литературный критик, издатель.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии