lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Alfred Antkowiak (Pseudonym: Michael O. Güsten, * 9. August 1925 in Köln; † 6. September 1976 in Ost-Berlin) war ein deutscher Verlagslektor und Schriftsteller.


Leben


Alfred Michael Otto Antkowiak wirkte ab 1950 als Kulturfunktionär in Thüringen. Er gehörte der thüringischen Landesleitung der SED an und war Vorsitzer des Thüringischen Schriftstellerverbandes. Ab 1953 war er Lektor im Berliner Aufbau-Verlag. Wegen seiner Kontakte zu den oppositionellen Kreisen um Wolfgang Harich und Walter Janka wurde er als Parteifeind denunziert und vom Ministerium für Staatssicherheit observiert. Im Januar 1958 wurde Antkowiak verhaftet und zu zweieinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt. Während seines Aufenthalts im Zuchthaus Bautzen unterzeichnete er eine Verpflichtungserklärung als „GI“ (Geheimer Informator, später: „IM“, Inoffizieller Mitarbeiter) des Ministeriums für Staatssicherheit. Nach seiner Entlassung im Juli 1960 erhielt er eine Stelle im Lektorat des Verlages Volk und Welt. In den folgenden Jahren lieferte Antkowiak unter dem Decknamen „Michel Roiber“ zahlreiche Berichte über Autorenkollegen an die DDR-Staatssicherheit[1].

Alfred Michael Otto Antkowiak veröffentlichte in den frühen Fünfzigerjahren eine Reihe von literaturwissenschaftlichen Werken; nach seiner Haftentlassung schrieb er einige erzählende Werke, Theaterstücke und Sachbücher. Der Schwerpunkt seiner literarischen Tätigkeit lag in den Sechziger- und Siebzigerjahren auf der Herausgabe und dem Übersetzen fremdsprachiger Autoren für den DDR-Buchmarkt. Dies geschah häufig in Zusammenarbeit mit seiner Ehefrau, der Übersetzerin Barbara Antkowiak.

Das Pseudonym Michael O. Güsten nutzte Alfred Michael Otto Antkowiak nach einem ihm auferlegten Schreibverbot.


Werke



Herausgeberschaft



Übersetzungen





Einzelnachweise


  1. Vgl. Walther, Joachim: Sicherungsbereich Literatur, Berlin 1996, S. 73, 502 und 572
Personendaten
NAME Antkowiak, Alfred
ALTERNATIVNAMEN Güsten, Michael O. (Pseudonym); Roiber, Michel (Deckname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verlagslektor und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 9. August 1925
GEBURTSORT Köln
STERBEDATUM 6. September 1976
STERBEORT Ost-Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии