lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Christiane Nord (* 13. September 1943 in Eberswalde als Christiane Prahst) ist eine deutsche Übersetzungswissenschaftlerin. Sie lehrte an verschiedenen Universitäten und Hochschulen wie beispielsweise der Universität Heidelberg, der Universität Wien oder der Hochschule Magdeburg-Stendal. Schwerpunkt ihrer Arbeit und ihrer Lehre ist die Translatologie sowie die Übersetzungsdidaktik.


Leben


Nord machte 1963 am Neusprachlichen Gymnasium in Delmenhorst ihr Abitur und erhielt 1967 ihren Abschluss zur Diplom-Übersetzerin für Spanisch und Englisch am Institut für Übersetzen und Dolmetschen an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Ihre Promotion erlangte Nord 1983 mit magna cum laude in den Fächern Hispanistik und Übersetzungswissenschaft an der neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über die neusten Entwicklungen im Spanischen Wortschatz[1]. Nord habilitierte 1992 in Angewandter Translationswissenschaft und Übersetzungsdidaktik an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien mit einer Arbeit über die Übersetzung von Titeln und Überschriften.

Nord war bis zu seinem Tod im Juni 2020 mit Klaus Berger verheiratet und hat zwei Kinder. Gemeinsam mit ihrem Mann hat Nord Teile der Bibel übersetzt.


Werdegang


Von 1967 bis 1996 war Nord Lektorin in der spanischen Abteilung des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Heidelberg. Von 1991 bis 1992 hatte sie am Institut für Übersetzer- und Dolmetscherausbildung der Universität Wien eine Gastprofessur im Bereich der allgemeinen Übersetzungswissenschaft sowie der spanischen Übersetzungswissenschaft inne, wofür sie von ihrer Unterrichtstätigkeit an der Universität Heidelberg beurlaubt wurde. Eine weitere Beurlaubung erfolgte von 1994 bis 1996 im Rahmen einer Lehrstuhlvertretung an der Universität Hildesheim. In den Jahren 1996 und 1997 hatte Nord eine Gastprofessur am Institut für Übersetzer- und Dolmetscherausbildung der Universität Innsbruck inne.

Von 1996 bis 2005 hatte sie eine Professur für Angewandte Sprachwissenschaft sowie Fachübersetzen (Spanisch) im Fachbereich Kommunikation und Medien an der Hochschule Magdeburg-Stendal inne und war darüber hinaus verantwortlich für den Lehrbereich Spanisch. Hier war sie von 1998 bis 2000 auch Prorektorin für Forschung und Lehre. Darüber hinaus nahm Nord in diesem Zeitraum eine Vielzahl verschiedener DAAD-Kurzzeitdozenturen an, beispielsweise in Asien (Indien, Indonesien, Jordanien, Thailand etc.), Lateinamerika (Argentinien, Brasilien, Chile etc.) und Südafrika und Russland[2]. Im Wintersemester 2001 nahm Nord noch einen Lehrauftrag der Universität des Saarlandes in Saarbrücken wahr, bevor sie 2005 aus dem aktiven Hochschuldienst pensioniert wurde.

Seit 2007 verfolgt sie Gastprofessuren an verschiedenen Universitäten, hierunter beispielsweise an der Nankai University in Peking, Volksrepublik China oder der Nida School for Translation Studies in Italien. Seit 2008 hat Nord außerdem eine Honorarprofessur an der Facultade de Filoloxía der Universität Vigo in Spanien inne. Von März 2013 bis Januar 2014 hat Nord einen Lehrstuhl am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien in Österreich.


Forschung


In ihrer Arbeit hat Nord einige, für die Translatologie und den Übersetzungsprozess grundlegende Prinzipien erforscht und in ihren Publikationen thematisiert und damit zum Fortschritt der Übersetzungswissenschaft beigetragen. Zwei der bekanntesten Modelle Nords sind zum einen das Zirkelschema und die auf den „W-Fragen“ basierende, übersetzungsrelevante Textanalyse, mit der textexterne sowie textinterne Faktoren eines Textes analysiert werden können.


Forschungsschwerpunkte



Publikationen



Monografien (Auswahl)



Hochschulschriften (Auswahl)



Artikel (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Belegexemplar bei der Deutschen Nationalbibliothek
  2. Uepo: https://web.archive.org/web/20130809065135/http://uepo.de/kopfe/ . Abgerufen am 12. September 2013.
Personendaten
NAME Nord, Christiane
KURZBESCHREIBUNG deutsche Übersetzungswissenschaftlerin
GEBURTSDATUM 13. September 1943
GEBURTSORT Eberswalde, Deutschland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии