lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Deniz Göktürk (* 1963 in Istanbul) ist eine deutsche Germanistin, Essayistin und literarische Übersetzerin deutscher und türkischer Herkunft.


Leben


Göktürk ist die Tochter von Aksit Göktürk, eines türkischen Professors für englische Literatur, und Pia Angela Göktürk (geb. Lorenzi), einer deutschen Soziologin und Sprachwissenschaftlerin, deren Eltern aus Wien (Mutter) und Südtirol (Vater) stammten.

Sie machte ihr Abitur 1980 an der Deutschen Schule Istanbul. Sie studierte in Konstanz, Norwich und Berlin, wo sie 1995 in Deutscher Literatur promovierte. Noch im selben Jahr verließ sie Deutschland ("the government has been slow to accept foreigners as Germans"[1]) um an der Universität von Southampton in England die Lehrtätigkeit aufzunehmen. Bereits ab Anfang der 1990er hatte sie zahlreiche wissenschaftliche Beiträge, Essays und Bücher zur Kulturgeschichte in Deutschland veröffentlicht; besonders die Themen Migration und Filmgeschichte interessierten sie hierbei.

Göktürk schrieb auch den Abschnitt über "Migration und Kino" im von Carmine Gino Chiellino herausgegebenen Standardwerk zum Thema Interkulturelle Literatur in Deutschland. Ein Handbuch (2000).

Als literarische Übersetzerin aus dem Türkischen übertrug sie zudem u. A. Werke Aras Örens, einem bekannten deutschen Schriftsteller, der in seiner türkischen Muttersprache arbeitet, auch nach ihrem Gang nach Southampton für die Erstveröffentlichungen ins Deutsche, z. B. Berlin Savignyplatz (1995) oder Das Geheimnis des Uhrturms (1996).

Auch zeichnete sie zusammen mit Zafer Şenocak als Mitherausgeberin für eine deutschsprachige Anthologie mit türkischen Erzählungen Jedem Wort gehört ein Himmel : Türkei literarisch (1991) verantwortlich.

Ab 2000 veröffentlicht Göktürk dann vermehrt in englischer Sprache. 2002 gab sie mit The German Cinema Book ein umfangreiches Standardwerk zum deutschen Kino in England mit heraus.

Inzwischen auch Universitätsprofessorin des Deutschen an der University of California in Berkeley bietet sie Kurse zu Themen wie "Transnational Cinemas", "Comedy & Community", "World Cinema/Global Cities", "Nation & Representation" an.[2]


Veröffentlichungen



Bücher



Literarische Übersetzungen



Artikel, Beiträge, Essays (Auswahl)



Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Framing the Questions: Deniz Gokturk (Memento vom 10. Juni 2007 im Internet Archive)
  2. Deniz Göktürk (Memento vom 2. Mai 2007 im Internet Archive), german.berkeley.edu
Personendaten
NAME Göktürk, Deniz
KURZBESCHREIBUNG deutsche Germanistin, Essayistin und literarische Übersetzerin
GEBURTSDATUM 1963
GEBURTSORT Istanbul



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии