lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Eduard Koschwitz (* 7. Oktober 1851 in Breslau; † 14. Mai 1904 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Romanist, Mediävist, Provenzalist und Phonetiker.


Leben und Werk


Koschwitz promovierte 1875 in Breslau bei Gustav Gröber über die altfranzösische Karlsreise und war zwei Jahre Gymnasiallehrer. 1877 habilitierte er sich bei Eduard Böhmer in Straßburg, war dort Privatdozent und wurde 1880 als o. Professor für romanische Philologie nach Greifswald berufen, wo er 1894/95 Rektor war. 1896 ging er als Nachfolger von Edmund Max Stengel (der in Greifswald sein Nachfolger wurde) nach Marburg. Im selben Jahr wurde er Ehrenmitglied des dortigen Akademisch-Neuphilologischen Vereins, der späteren Marburger Burschenschaft Rheinfranken.[1] 1901 wechselte er an die Albertus-Universität Königsberg.

Koschwitz’ besonderes Verdienst lag in der pionierhaften phonetischen und morphologischen Beschreibung der französischen Sprache seiner Zeit (teilweise in Zusammenarbeit mit dem französischen Phonetiker Abbé Jean Rousselot) und in der wissenschaftlichen Beachtung des Neuprovenzalischen, dessen Dichter Frédéric Mistral er persönlich kannte. Er engagierte sich für den Praxisbezug des Studiums, sowohl in der sprach- wie in der literaturwissenschaftlichen Komponente (Einbeziehung der neueren Literatur). Ab 1879 war er Herausgeber der Zeitschrift für neufranzösische Sprache und Literatur mit besonderer Berücksichtigung des Unterrichts im Französischen auf den deutschen Schulen (ab 1889 Z. f. französische Spr. u. Lit.). In Marburg hat er 1896 die Universitätsferienkurse, internationale Fortbildungskurse für Lehrer der neusprachlichen Schulfächer, ins Leben gerufen. 1902 gründete er die Zeitschrift für französischen und englischen Unterricht.


Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Marburger Burschenschaft Rheinfranken
  2. Es erschien nur dieser Teil. Michael O. Krieg: Mehr nicht erschienen. Band 1: A – L (= Bibliotheca Bibliographica. Bd. 2, Tl. 1). Krieg, Bad Bocklet u. a. 1954, S. 388.
VorgängerAmtNachfolger
Gustav PescatoreRektor der Universität Greifswald
1894
Victor Schultze
Personendaten
NAME Koschwitz, Eduard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Romanist, Mediävist, Provenzalist und Phonetiker
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1851
GEBURTSORT Breslau
STERBEDATUM 14. Mai 1904
STERBEORT Königsberg

На других языках


- [de] Eduard Koschwitz

[en] Eduard Koschwitz

Eduard Koschwitz (7 October 1851, Breslau – 14 May 1904, Königsberg) was a Romance philologist.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии