lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Gabriela Adameșteanu (geboren 2. April 1942 in Târgu Ocna) ist eine rumänische Schriftstellerin.[1]

Gabriela Adameșteanu (2018)
Gabriela Adameșteanu (2018)

Leben


Gabriela Adameșteanu wuchs in Pitești auf. Ab 1960 studierte sie Rumänische Literatur an der Universität Bukarest und schrieb 1965 ihre Examensarbeit über Marcel Proust. Erste literarische Versuche konnte sie 1971 veröffentlichen, ihr Debütroman Drumul egal al fiecărei zile erschien 1975. Sie arbeitete zunächst beim Verlag Editura Politică, der 1966 zur Editura Științifică și Enciclopedică umfirmierte. Sie konnte in den rumänischen Literaturzeitschriften Viața Românească und România Literară veröffentlichen. In der Zeit der Diktatur von Nicolae Ceaușescu arbeitete sie für den Verlag Cartea Românească. Sie übersetzte je ein Werk von Guy de Maupassant und Héctor Bianciotti ins Rumänische. 1983 erschien ihr Roman Dimineață pierdută (Verlorener Morgen), der 1987 von Cătălina Buzoianu auf die Bühne gebracht wurde. Sie habe sich stets geweigert, mit dem rumänischen Geheimdienst Securitate zusammenzuarbeiten oder huldigende Artikel zu schreiben, „aber eben nie mehr. Nicht lügen war meine einzige, sicher minimalistische Devise“[2]. In der Rumänischen Revolution 1989 wagte sie einen Protestaufruf bei Radio Free Europe zu unterstützen.[2]

Nach 1991 wurde sie Redakteurin der Zeitschrift 22, die von der Grupul pentru Dialog Social (GDS) herausgegeben wird, und musste wegen ihrer Aktivität als Bürgerrechtlerin, für die sie 2002 den „Hellmann Hammett Award“ von Human Rights Watch erhielt, in ihrem literarischen Schaffen zurückstecken. Sie fungierte auch als Präsidentin des rumänischen P.E.N.

2019 wurde ihr von Eva Ruth Wemme ins Deutsche übersetzter Roman Verlorener Morgen mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

Gabriela Adameșteanu ist mit Gheorghe-Mihai Ionescu verheiratet und hat einen Sohn.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Gabriela Adameșteanu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gabriela Adameșteanu, Kurzbiografie bei Internationales Literaturfestival Berlin, 2006
  2. Mioritische Passivitat und Inauguralkomplex. Das literarische Leben Rumäniens unter mythologischem Aspekt, 2008 S. 236. Zum Titel des Aufsatzes siehe Miorița.
  3. Tobias Lehmkuhl: „Das Provisorium der Liebe“ Das Erbe der Familienakten, Rezension auf deutschlandfunk.de vom 11. April 2021, abgerufen 13. April 2021
Personendaten
NAME Adameșteanu, Gabriela
KURZBESCHREIBUNG rumänische Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 2. April 1942
GEBURTSORT Târgu Ocna

На других языках


- [de] Gabriela Adameșteanu

[en] Gabriela Adameșteanu

Gabriela Adameșteanu (Romanian pronunciation: [ɡabriˈela adameʃˈte̯anu]; born April 2, 1942) is a Romanian novelist, short story writer, essayist, journalist, and translator. The author of the celebrated novels The Equal Way of Every Day (1975) and Wasted Morning (1983), she is also known as an activist in support of civil society and member of the Group for Social Dialogue (GDS), as well as editor of Revista 22.

[ru] Адамештяну, Габриэла

Габриэла Адамештяну (рум. Gabriela Adameșteanu; 2 апреля 1942 (1942-04-02), Тыргу-Окна, Румыния) — румынская писательница , новеллист, эссеист, журналистка, переводчик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии