George Szirtes (geboren 29. November 1948 in Budapest) ist ein ungarisch-britischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer.
George Szirtes (2011)
Leben
George Szirtes’ Mutter wurde 1944 als Jüdin aus Ungarn deportiert und überlebte die Haft im KZ Ravensbrück und die Zwangsarbeit im KZ-Außenlager Penig.[1] Seine Familie floh 1956 nach der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands nach Großbritannien. Szirtes studierte in London und Leeds.
Szirtes schreibt in englischer Sprache Gedichte, die seit 1973 in Zeitschriften erschienen. Sein erster Gedichtband The Slant Door erschien 1979 und erhielt 1980 den Geoffrey Faber Memorial Prize. Für seine Lyrik erhielt er neben anderen Auszeichnungen 1984 den Cholmondeley Award und 2004 den T. S. Eliot Prize. Er verfasste auch Kinderbücher.
Szirtes übersetzt ungarische Literatur ins Englische, darunter Werke von Autoren wie Imre Madách, Dezsö Kosztolányi, Gyula Krúdy, Ágnes Nemes Nagy, Sándor Márai, Ferenc Karinthy und Magda Szabó. 2013 erhielt er für die Übersetzung von László Krasznahorkais Roman Satanstango den US-amerikanischen Best Translated Book Award; 2015 erhielt Krasznahorkai den Man Booker International Prize und seine Übersetzer Ottilie Mulzet und George Szirtes wurden gleichzeitig mit einem Preis für ihre Übersetzungen von Krasznahorkais Werken ausgezeichnet.[2] 2020 wurde Szirtes der Biography Award des James Tait Black Memorial Prize für The Photographer at Sixteen zuerkannt.
Szirtes ist Herausgeber mehrerer Gedichtanthologien. Mit seiner Frau Clarissa Upchurch gab er die Zeitschrift „Starwheel Press“ heraus.
Szirtes ist Ehrendoktor der University of East Anglia und Ehren-Fellow am Goldsmiths, University of London.
Werke
The Slant Door. Secker & Warburg, 1979
November and May. Secker & Warburg, 1981
Short Wave. Secker & Warburg, 1984
The Photographer in Winter. Secker & Warburg, 1986
Metro. OUP, 1988
Bridge Passages. OUP, 1991
Blind Field. OUP, 1994
Selected Poems. OUP, 1996
The Red All Over. Riddle Book. Kinderbuch. Faber, for children, 1997
Portrait of my Father in an English Landscape. OUP, 1998
The Budapest File. Bloodaxe, 2000
An English Apocalypse. Bloodaxe, 2001
A Modern Bestiary with artist Ana Maria Pacheco. Pratt Contemporary Art 2004
Reel. Bloodaxe, 2004
New and Collected Poems. Bloodaxe, 2008
mit Ken Crandell: Shuck, Hick, Tiffey – Three libretti for children. Gatehouse, 2008
The Burning of the Books. Circle Press, 2008
The Burning of the Books and Other Poems. Bloodaxe, 2009
In the Land of the Giants – for children. Salt, 2012
Bad Machine. Bloodaxe, 2013
The Photographer at Sixteen: The Death and Life of a Fighter. MacLehose, 2019[3]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии