lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Guillaume Budé (latinisiert Guglielmus Budaeus; * 26. Januar 1468 in Paris; † 20. August 1540 ebenda) war ein französischer Jurist, Philologe, Humanist, Diplomat und Bibliothekar am Hof von Franz I. Er stand in engem Austausch mit anderen Humanisten der Zeit, darunter Erasmus von Rotterdam und Thomas Morus.

zeitgenössisches Porträt des Guillaume Budé von Jean Clouet
zeitgenössisches Porträt des Guillaume Budé von Jean Clouet
Denkmal des französischen Humanisten Budaeus in Paris
Denkmal des französischen Humanisten Budaeus in Paris

Er war neben Valla, Zasius und Alciato ein juristischer Humanist und gilt als einer der Begründer der juristischen Methodik mos gallicus,[1] einer Methode zur Erschließung des römischen Rechts mittels der Wiederherstellung von Originaltexten sowie der Berücksichtigung geschichtlicher Zusammenhänge.


Leben


Im Jahr 1513 wurde er von Papst Leo X. nach Rom gerufen, um das Pontificio Collegio Greco zu leiten.[2] 1514 befreundete sich Budé in Paris mit dem Humanisten Thomas Linacre, den er bei der Drucklegung von dessen Galen-Übersetzungen unterstützte. Auch zu Johann Winter von Andernach bestand eine enge Verbindung.[3] Auf Anregung von Budé gründete König Franz I. 1530 das Collège des trois langues oder Collège des lecteurs du Roi. Auf Budé geht das erste Wörterbuch des Altgriechischen in Europa zurück.


Werke


Libri V de Asse et partibus ejus, 1522
Libri V de Asse et partibus ejus, 1522

Nachwirkung


Auf Guillaume Budé als Humanisten und ersten bedeutenden Übersetzer griechischer Texte in die französische Sprache bezieht sich die 1917 gegründete gelehrte Gesellschaft Association Guillaume Budé.


Textausgaben



Literatur




Commons: Guillaume Budé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bernd Roeck: Der Morgen der Welt. 1. Auflage. 2017, S. 685.
  2. W. Heinse, Aufzeichnungen 1768–1783: Kommentar zu Band 1, München, 2005, S. 692.
  3. Gerhard Baader: Die Antikerezeption in der Entwicklung der medizinischen Wissenschaft während der Renaissance. In: Rudolf Schmitz, Gundolf Keil (Hrsg.): Humanismus und Medizin. Acta humaniora, Weinheim 1984 (= Deutsche Forschungsgemeinschaft: Mitteilungen der Kommission für Humanismusforschung. Band 11), ISBN 3-527-17011-1, S. 51–66, hier: S. 60 und 62.
Personendaten
NAME Budé, Guillaume
ALTERNATIVNAMEN Guglielmus Budaeus
KURZBESCHREIBUNG französischer Humanist, Diplomat, Philologe und Bibliothekar
GEBURTSDATUM 26. Januar 1468
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 20. August 1540
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Guillaume Budé

[en] Guillaume Budé

Guillaume Budé (French: [ɡijom byde]; Latinized as Guilielmus Budaeus; 1467 – 1540) was a French scholar and humanist. He was involved in the founding of Collegium Trilingue, which later became the Collège de France.

[ru] Бюде, Гийом

Гийом Бюде́ (фр. Guillaume Budé; 26 января 1467, Париж — 22 августа 1540, там же) — французский филолог-классик, крупнейший знаток греческого языка эпохи Ренессанса, основатель Коллеж де Франс и библиотеки в Фонтенбло (давшей начало Национальной библиотеке Франции).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии