lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Helene Adolf, auch Helen Adolf, (geboren 31. Dezember 1895 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 13. Dezember 1998 in Brookline Village, Pennsylvania) war eine österreichisch-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Linguistin.


Leben


Helene Adolf war eine Tochter des Rechtsanwalts Jakob Adolf (1850–1926) und der bildenden Künstlerin Hedwig Spitzer (1864–1936), ihr Großvater war der Mathematiker Simon Spitzer[1]. Ihre ältere Schwester Anna Spiegel (1893–1983) wurde Chemikerin.[2] Nach dem Abitur 1913 begann Helene Adolf zunächst eine Kunstausbildung in Malerei. Während des Ersten Weltkrieges war sie als Hilfsschwester tätig. Nach Kriegsende studierte sie Germanistik und Romanistik und unter anderem Gotisch bei Max Hermann Jellinek an der Wiener Universität. Sie wurde 1923 mit der Dissertation Zur Dramentechnik in Strindbergs historischen Dramen promoviert.

Adolf musste die weitere Ausbildung unterbrechen, um den kranken Vater zu pflegen. Ab 1926 konnte sie sich wieder der Forschung widmen und veröffentlichte mit Elise Richter Studien zum altfranzösischen Alexiusliede. Sie edierte 1930 und 1932 beim Reclam-Verlag zwei literarische Anthologien zur modernen Literatur in der Reihe Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen, sie fand den Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit aber in der mittelalterlichen Artus-/Gralsdichtung.

Nach dem Anschluss Österreichs emigrierte Adolf im April 1939 in die USA, wo sich bereits Verwandte aufhielten. Adolf unterrichtete Latein, Deutsch und Französisch an verschiedenen Schulen in Colorado. Ab 1943 lehrte sie an der Pennsylvania State University und wurde dort 1953 zur ordentlichen Professorin für Deutsch ernannt. Sie wurde Mitglied der Linguistic Society of America. Adolf wurde 1963 emeritiert, unterrichtete aber weiterhin. Sie war Mitglied des P.E.N.

Adolf erhielt 1972 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.


Schriften (Auswahl)


Buchtitel 1932
Buchtitel 1932
Buchtitel 1937
Buchtitel 1937

Literatur





Einzelnachweise


  1. M. Pesditschek: Spitzer, Simon. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 13, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2010, ISBN 978-3-7001-6963-5, S. 43.
  2. Anna Simona Spiegel-Adolf, bei Medizinische Universität Wien
Personendaten
NAME Adolf, Helene
ALTERNATIVNAMEN Adolf, Helen
KURZBESCHREIBUNG österreichisch-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Linguistin
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1895
GEBURTSORT Wien, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 13. Dezember 1998
STERBEORT Brookline Village, Pennsylvania

На других языках


- [de] Helene Adolf

[en] Helen Adolf

Dr. Helen Adolf (December 31, 1895 – December 13, 1998) was an Austrian–American linguist and literature scholar.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии