lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Henner Löffler (* 9. Juli 1943 in Dresden) ist ein deutscher Autor, Übersetzer und Mäzen. Er lebt in Köln und Toronto.

Henner Löffler- 2006 bei der Verleihung des Heimito-von-Doderer-Preises
Henner Löffler- 2006 bei der Verleihung des Heimito-von-Doderer-Preises

Leben


Nach dem Abitur 1962 begann Henner Löffler das Studium der Wirtschaftswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft in Köln, das er 1968 mit seiner Diplomarbeit über Totalitarismustheorie abschloss. Seine Dissertation über Territorialverhalten bei Tieren und Menschen brach er 1969 ab.

Er begann in der Industrie zu arbeiten und war bis 1984 in einem mittleren multinationalen Unternehmen tätig, zuletzt als Vertriebs- und Marketingvorstand. Nach einem Leveraged Buyout sah Löffler sich seit 1988 als „Privatier mit ein paar Aufsichtsratsmandaten.... Ansonsten lesend und schreibend sowie als stiller Teilhaber von Literaturverlagen tätig.“ (Zitiert nach Selbstdarstellung.)

Seither baute er eine Kunstsammlung auf und engagierte sich stark als Förderer und Sponsor in den Bereichen Wohltätigkeit, Literatur, Theater, Musik und Bildende Kunst. 1996 stiftete Löffler den Heimito von Doderer-Literaturpreis, mit dem er einerseits die Erinnerung an den Dichter Heimito von Doderer wachhalten möchte und andererseits die Öffentlichkeit auf Gegenwartsautoren aufmerksam machen will. Preisträger waren u. a. Ror Wolf, Martin Mosebach, Walter Kempowski, Galsan Tschinag, Felicitas Hoppe, Anne Weber, Gerhard Polt, Daniel Kehlmann, Anna Katharina Hahn und Heinrich Steinfest. Der Preis wurde zum vorläufig letzten Mal im Jahr 2010 vergeben.


Werk


Löffler schrieb u. a. über Carl Barks, Charles Dickens, Heimito von Doderer, Arthur Conan Doyle, Vladimir Nabokov und Marcel Proust. Seine Essay-Sammlung Doderer-ABC erschien 2000. Hier führt Löffler mit Aufsätzen zu 100 Stichworten durch Doderers Werk. Der Band enthält außerdem ein vollständiges kommentiertes Personenverzeichnis und stellt die vielfältigen Zusammenhänge im Gesamtwerk Doderers dar. Das Buch wurde 2002 von der Universität Wien als Dissertation angenommen.

In seinem 2004 erschienenen Lexikon Wie Enten hausen – die Ducks von A – Z würdigt er Carl Barks als bedeutenden Schriftsteller und Zeichner. In Artikeln zu über 50 Stichworten stellt Löffler den Kosmos von Entenhausen mit seinem tierisch-menschlichen Personal ausführlich vor. Denn Barks, so die These Löfflers, ist nicht nur Bestandteil der Geschichte der Comics, sondern prägte auch die Geschichte der Literatur des 20. Jh. insgesamt.


Veröffentlichungen



Bücher



Aufsätze



Übersetzungen



Rezensionen




Personendaten
NAME Löffler, Henner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller und Mäzen
GEBURTSDATUM Juli 1943
GEBURTSORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии