lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Idea Vilariño (geboren 18. August 1920 in Montevideo; gestorben 28. April 2009 in Montevideo) war eine uruguayische Dichterin.

Idea Vilariño (ohne Jahr)
Idea Vilariño (ohne Jahr)
Vilariño in der Generación del 45 (hinten rechts) (ohne Jahr)
Vilariño in der Generación del 45 (hinten rechts) (ohne Jahr)

Leben


Idea Vilariño studierte Literaturgeschichte[1] und arbeitete als Schullehrerin für Literatur. Sie erhielt 1970 einen Lehrauftrag an der Universität. In der Zeit der Militärdiktatur von 1973 bis 1985 hatte sie Berufsverbot und war politisch verfolgt. Dennoch entschied sie sich gegen die Emigration und harrte in ihrer Heimat aus.[2] Sie schrieb in dieser Zeit Protestsongs unter anderem für die Gruppe Los Olimareños.[1] 1985 wurde sie als Professorin für Literatur an die Universidad de la República in Montevideo berufen.[3]

Vilariño veröffentlichte 1945 einen schmalen Gedichtband La suplicante. Sie wird zu der Generación del 45 gezählt.[2] Ihre Nocturnos aus dem Jahr 1955 wurden von ihr in den Jahren 1963 und 1986 erweitert. Beim Lesepublikum fanden besonders die Poemas de amor (1957) Anklang, die in mehreren Auflagen nachgedruckt wurden.[3] „Von all den großen, kühnen, unbeugsamen Dichterinnen, die Lateinamerika hervorgebracht hat, war sie die bedeutendste.“[2]

Als Literaturwissenschaftlerin hat Vilariño 1965 und 1981 Untersuchungen zu Tangotexten vorgelegt.[3]

Vilariño übersetzte Werke von Shakespeare, Euripides, Paul Valéry, Graham Greene und Raymond Queneau ins Spanische.[1]


Werke


Lyrik
Essays
Herausgeberschaft

Literatur




Commons: Idea Vilariño – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. De Silvia Cuevas-Morales: De la "A" a la "Z" : diccionario universal bio-bibliográfico de autoras que escriben en castellano, siglo XX. Aconcagua Publicaciones, Madrid 2003, S. 415.
  2. Erich Hackl: Vom Wunsch, an Liebe zu sterben. Abschied von der uruguayischen Lyrikerin Idea Vilariño (1920–2009). In: ila, Nr. 325 (Mai 2009), S. 55 (online)
  3. Dieter Reichardt: Autorenlexikon Lateinamerika. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1992, S. 677 f.
  4. Idea Vilariño. An Liebe - Gedichte
Personendaten
NAME Vilariño, Idea
KURZBESCHREIBUNG uruguayische Autorin
GEBURTSDATUM 18. August 1920
GEBURTSORT Montevideo
STERBEDATUM 28. April 2009
STERBEORT Montevideo

На других языках


- [de] Idea Vilariño

[en] Idea Vilariño

Idea Vilariño Romani (Montevideo, 18 August 1920 – 28 April 2009)[1] was a Uruguayan poet, essayist and literary critic.

[es] Idea Vilariño

Idea Vilariño (Montevideo, 18 de agosto de 1920-Montevideo, 28 de abril de 2009)[1] fue una poeta, ensayista y crítica literaria uruguaya perteneciente al grupo de escritores denominado Generación del 45. Dentro de sus facetas menos conocidas se encuentran la de traductora, compositora y docente.

[fr] Idea Vilariño

Idea Vilariño, née à Montevideo (Uruguay le 18 août 1920 et morte le 28 avril 2009 (à 88 ans)[1]) est une femme de lettres, essayiste, poétesse et traductrice uruguayenne.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии