lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Irmela Brender, später auch Irmela Eisenhardt-Brender (* 20. April 1935 als Irmela Gütle in Mannheim; † 1. März 2017 in Sindelfingen) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.


Leben


Irmela Brender absolvierte nach dem Besuch des Gymnasiums in Mannheim und einem einjährigen Aufenthalt als Austauschschülerin in den Vereinigten Staaten ein Volontariat bei einer Tageszeitung. Anschließend war sie als Journalistin für Presse und Rundfunk sowie als Lektorin in einem Jugendbuchverlag tätig. Beim Süddeutschen Rundfunk moderierte sie zusammen mit Johannes Lehmann viele Jahre lang sonntags abends die Sendung Bücherbar auf SDR 1. Ab 1970 war sie freie Schriftstellerin. Brender lebte in Sindelfingen.

Irmela Brender war Verfasserin von Romanen, Erzählungen und Gedichten für Kinder und Jugendliche. Daneben war sie Übersetzerin erzählerischer Werke aus dem Englischen.

Irmela Brender war Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller, im Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, VdÜ, und im PEN-Zentrum Deutschland.

1980 erhielt sie den Literaturpreis der Stadt Stuttgart, 1989 den Helmut-Sontag-Preis des Deutschen Bibliotheksverbandes sowie 1992 die Wieland-Medaille in Gold der Stadt Biberach.


Werke



Herausgeberschaft



Übersetzungen


  1. Merlins Drache 2009
  2. Die große Aufgabe. 2010
  3. Die Schlacht der endlosen Feuer. 2011
  1. Sieben Sterne und die dunkle Prophezeiung. 2005
  2. Im Schatten der Lichtertore. 2006
  3. Die ewige Flamme. 2007
  1. Das Schwert in der Stille. 2003
  2. Der Pfad im Schnee. 2004
  3. Die Weite des Himmels. 2008



Einzelnachweise


    Personendaten
    NAME Brender, Irmela
    ALTERNATIVNAMEN Eisenhardt-Brender, Irmela (vollständiger Name); Gütle, Irmela (Geburtsname)
    KURZBESCHREIBUNG deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
    GEBURTSDATUM 20. April 1935
    GEBURTSORT Mannheim
    STERBEDATUM 1. März 2017
    STERBEORT Sindelfingen



    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии