lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jan Gebauer (* 8. Oktober 1838 in Úbislavice bei Neupaka; † 25. Mai 1907 in Prag) war tschechischer Sprachwissenschaftler und Literaturhistoriker.

Jan Gebauer
Jan Gebauer

Leben


Nach der Matura am Gymnasium in Gitschin studierte er an der Prager Karls-Universität klassische und slawische Sprachwissenschaften. Danach unterrichtete er an Realschulen in Prag und Pardubitz und arbeitete in der Redaktion des Lexikons František Ladislav Riegers (Riegrův slovník naučný) mit.

1873 habilitierte er an der Karls-Universität in den Fächern tschechische Sprache und Literatur. Später erweiterte er sein Wirken auf die gesamte slawische Philologie. 1860 wird er zum Professor der philosophischen Fakultät berufen, wechselt nach der Sprachentrennung der Universität 1882 zu der tschechischsprachigen, an der er bis zu seinem Tode unterrichtet. Von 1890 bis 1891 ist Gebauer Dekan der philosophischen Fakultät, von 1899 bis 1900 Rektor der Universität. 1899 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg gewählt.[1]

Seine Tochter ist die Schriftstellerin Marie Gebauerová.


Person


Jan Gebauer wird als der Gründer der modernen tschechischen Sprachwissenschaft gesehen. Der Philologe und Universitätsprofessor war Vertreter der junggrammatikalischen Schule. Er setzte sich gemeinsam mit Jaroslav Goll und Tomáš Garrigue Masaryk mit den Fälschungen der Grünberger und Königinhofer Handschrift auseinander. Die Echtheit widerlegte er durch sprachwissenschaftliche Argumente.


Werke


Gebauers Hauptwerke sind die historische Grammatik des Tschechischen (Historická mluvnice českého jazyka) und das Alttschechische Wörterbuch (Slovník staročeský), das unvollendet geblieben ist. Daneben schrieb er zahlreiche wissenschaftliche Artikel für Zeitungen und Zeitschriften.


Publikationen



Studien und Artikel


Studie a články prof. Gebauera: Kralodvorský rukopis a Katholische Literaturzeitung


Literatur




Commons: Jan Gebauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Korrespondierende Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Гебауэр, Ян (Gebauer, Jan). Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 10. August 2021 (russisch).
Personendaten
NAME Gebauer, Jan
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Sprachwissenschaftler und Literaturhistoriker
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1838
GEBURTSORT Úbislavice bei Neupaka
STERBEDATUM 25. Mai 1907
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] Jan Gebauer

[ru] Гебауэр, Ян

Ян Гебауэр (чеш. Jan Gebauer, 8 октября 1838, Убиславице в горах Крконоше — 25 мая 1907, Прага) — чешский лингвист. Член Пражской АН (1890), иностранный член-корреспондент Петербургской АН.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии