lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johann(es) Bogerman(n) (* 1576 in Upleward in Ostfriesland; † 11. September 1637 in Franeker) war ein reformierter Theologe des 17. Jahrhunderts.

Johann Bogermann
Johann Bogermann

Leben


Der Sohn eines Predigers studierte ab 1591 in Franeker, Heidelberg, Genf, Zürich, Lausanne, Oxford und Cambridge, und wurde 1599 Prediger in Sneek, 1603 in Enkhuizen und 1604 in Leeuwarden.

Als eifriger Anhänger der calvinischen Prädestinationslehre beteiligte er sich lebhaft an den arminianischen Streitigkeiten durch Schriften gegen Hugo Grotius und die Remonstranten. Er wurde von der Dordrechter Synode 1618–19 zum Präses gewählt und wirkte ab 1636 als Doktor und Professor der Theologie an der Universität Franeker. Er war Mitarbeiter an der »Statenbijbel«, der niederländischen Bibelübersetzung von 1637.

Obwohl selbst nicht über jeden Verdacht der Heterodoxie erhaben, war er doch von solchem Eifer für die Rechtgläubigkeit und solchem Ketzerhass erfüllt, dass er Théodore de Bèzes Schrift über das Recht, die Ketzer am Leben zu strafen, in einer holländischen Übersetzung herausgab. Seiner Geschäftsleitung in Dordrecht wurde nicht ohne Grund der Vorwurf der Parteilichkeit und Gewalttätigkeit gemacht, ja sogar schmutziger Geiz und Habsucht wurde ihm von den Gegnern vorgeworfen. An Gelehrsamkeit war er den Remonstranten nicht gewachsen.


Literatur




Commons: Johannes Bogerman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bogermann, Johann
ALTERNATIVNAMEN Bogermann, Johannes; Bogerman, Johann; Bogerman, Johannes
KURZBESCHREIBUNG reformierter Theologe
GEBURTSDATUM 1576
GEBURTSORT Upleward, Ostfriesland
STERBEDATUM 11. September 1637
STERBEORT Franeker



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии