lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johann Friedrich Salomon Kaltwasser (* 22. März 1752 in Gotha; † 17. August 1813 ebenda) war ein deutscher Klassischer Philologe, Lehrer und Übersetzer.


Leben


Johann Friedrich Salomon Kaltwasser war der Sohn des Buchbinders Johann Heinrich Kaltwasser und dessen Frau Susanne Margarethe, geborene Böhm.[1] Bis 1769 besuchte er das Gymnasium in Gotha und studierte anschließend Theologie an der Universität Jena. Er kehrte 1775 als Collaborator an das Gymnasium illustre seiner Heimatstadt zurück und wurde dort 1778 Professor für Altgriechisch. Er wirkte fast 39 Jahre bis zu seinem Tod als Lehrer der Schule. Dem bereits erwachsenen Herzog Ernst II. Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg erteilte er Privatunterricht in Griechisch.[2]

Kaltwasser erlangte hauptsächlich durch seine Übersetzungen von Plutarch und die Fortsetzung der Übersetzungsarbeit Friedrich Andreas Stroths an Diodors Bibliothek Bekanntheit. Darüber hinaus war er für seine Rezensionen in der Allgemeinen Literatur-Zeitung bekannt.[3]


Werke


Übersetzungen

Editionen


Literatur





Einzelnachweise


  1. Friedrich Wilhelm Döring: Oratio in memoriam Kaltwasseri. In: derselbe: Commentationes, orationes, carmina latino sermone conscripta. Campe, Nürnberg 1839, S. 167–172, hier: S. 167 Anm. 2 (Digitalisat).
  2. Friedrich Jacobs: Vermischte Schriften. Band 1. Ethinger, Gotha 1823, S. 65 (Google Books).
  3. Ute Schneider: Friedrich Nicolais Allgemeine Deutsche Bibliothek als Integrationsmedium der Gelehrtenrepublik, Harrassowitz, Wiesbaden 1995, S. 261, Fn. 25.
Personendaten
NAME Kaltwasser, Johann Friedrich Salomon
ALTERNATIVNAMEN Kaltwasser, Friedrich Salomon
KURZBESCHREIBUNG deutscher klassischer Philologe
GEBURTSDATUM 22. März 1752
GEBURTSORT Gotha
STERBEDATUM 17. August 1813
STERBEORT Gotha



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии