lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Maria Rosina Johanna Meyer[1] (* 2. April 1851 in Schangnau; † 9. Dezember 1921 in Stein am Rhein) war eine Schweizer Lehrerin und christliche Liederdichterin.


Leben


Johanna Meyer war die älteste Tochter des Pfarrers Johann Ludwig Albert Meyer aus Schangnau im Emmental. Nach dem frühen Tod des Vaters zog die Familie nach Bern. Hier erhielt Johanna ihre Ausbildung als Lehrerin und unterrichtete danach als Primarlehrerin in der freien Mädchenschule Bärenhöfli. Sie war hochbegabt und sprach ausser Deutsch auch Französisch, Italienisch und Englisch.

Johanna Meyer arbeitete ehrenamtlich in der Sonntagschul- und Blaukreuzarbeit und wurde eine der wichtigsten Mitarbeiterinnen von Pfarrer Arnold Bovet. Bovet, einer der führenden Leute des Blauen Kreuzes, suchte für seine Arbeit unter den Trinkern besonders geeignete Lieder. Er wählte Melodien aus und Johanna Meyer schuf die Texte dazu. Viele Lieder übersetzte sie aber auch aus dem Englischen, u. a. solche von Ira David Sankey. Sie arbeitete zusätzlich für Eduard Blösch, den Begründer des Berner Kindersonntagblattes, und war wie Bovet eine Zeitgenossin von Franz Eugen Schlachter. Infolge eines Herzschlages verstarb sie 1921 überraschend. Sie liegt in Stein am Rhein begraben.


Werke


Titelseite des von Johanna Meyer mit herausgegebenen Blaukreuz-Gesangbuches
Titelseite des von Johanna Meyer mit herausgegebenen Blaukreuz-Gesangbuches

Johanna Meyer dichtete und übersetzte zahlreiche englische und französische Lieder,[2] die sich zum Teil noch heute vor allem in freikirchlichen Gesangbüchern sowie in Liedersammlungen der verschiedenen Zweige der Gemeinschaftsbewegung finden. Sie war Mitherausgeberin der Blaukreuz-Vereinslieder Zur Ehre des Erretters.[3]


Eigene Lieder (Auswahl)



Übersetzte englische Lieder (Auswahl)



Übersetzte französische Lieder (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Christliche Liederdatenbank: Maria Rosina Johanna Meyer; eingesehen am 11. Juli 2014
  2. Walter Schulz: Reichssänger. Schlüssel zum deutschen Reichsliederbuch, Gotha 1930
  3. Oncken-Verlag u. a. (Hrsg.): Feiern und Loben. Die Gemeindelieder, Kassel 2003, S. 749, Sp. I und II
Personendaten
NAME Meyer, Johanna
ALTERNATIVNAMEN Meyer, Maria Rosina Johanna (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Lehrerin und christliche Liederdichterin
GEBURTSDATUM 2. April 1851
GEBURTSORT Schangnau
STERBEDATUM 9. Dezember 1921
STERBEORT Stein am Rhein



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии