lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Juri Nikolajewitsch Roerich (auch George Nicholas Roerich, Georges de Roerich; russisch Юрий Николаевич Рёрих [ˈjurʲɪj nʲɪkəˈɫajɪvʲɪʧʲ ˈrʲɔrʲɪx]; * 16. August 1902 in Okulowka; † 21. Mai 1960 in Moskau) war ein russischer Ostasienwissenschaftler.

Juri Nikolajewitsch Roerich
Juri Nikolajewitsch Roerich

Biografie


Juri Nikolajewitsch Roerich war der älteste Sohn von Nikolai Konstantinowitsch Roerich (Nicholas Roerich) und Jelena Iwanowna Roerich (Helena Roerich, geborene Schaposchnikowa, 1879–1955). Von 1912 bis 1916 besuchte er in Sankt Petersburg das K.-I.-Maj-Gymnasium. 1917 bis 1918 verbrachte er in Finnland. 1919 bis 1920 studierte er in London Indoiranistik, 1922 studierte er in Harvard Indologie, 1923 Asienkunde an der Sorbonne in Paris. Er arbeitete mit Paul Pelliot, Jacques Bacot und Sylvain Lévi zusammen und forschte über Zentralasien, Tibet und die Mongolei und lernte Chinesisch und Persisch (bei I. F. Minorski). 1924 bis 1925 forschte er über Sikkim, Kaschmir und andere Regionen Südasiens, gleichzeitig lernte er Sanskrit und Tibetisch.

Von 1925 bis 1928 nahm Juri Nikolajewitsch Roerich an den Expeditionen seines Vaters nach Zentralasien – Ladakh, Mongolei, Tibet und Xinjiang (Republik China) – teil, dann gründete er das Himalayan Research Institute Urusvati in Darjeeling, das ein Zweig des New York Roerich Museums ist[1] und an dessen Arbeit sich sein jüngerer Bruder Svetoslav Roerich beteiligte. 1931 bis 1932 arbeitete er in Westtibet, 1934 bis 1935 in der Mongolei, in der Mandschurei und anderen Teilen Chinas. 1935 ging er nach Indien. Von 1949 bis 1957 arbeitete Juri Nikolajewitsch Roerich an der Universität von Kalimpong in Westbengalen, wo er u. a. Chinesisch und Tibetisch unterrichtete.

Im August 1957 kehrte Juri Nikolajewitsch Roerich in die Sowjetunion zurück und wurde Leiter der Abteilung für Philosophie- und Religionsgeschichte Indiens am Institut für Asienwissenschaften der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Moskau, wo er bis zu seinem Tod zweieinhalb Jahre später arbeitete.


Werke



Literatur



Einzelnachweise


  1. International Roerich Memorial Trust (englisch) (Memento des Originals vom 13. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.roerichtrust.org


Commons: Juri Nikolajewitsch Rjorich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Roerich, Juri Nikolajewitsch
ALTERNATIVNAMEN Roerich, George Nicholas; Roerich, Georges de; Рерих, Юрий Николаевич
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Asienwissenschaftler
GEBURTSDATUM 16. August 1902
GEBURTSORT Okulowka, Oblast Nischni Nowgorod
STERBEDATUM 21. Mai 1960
STERBEORT Moskau

На других языках


- [de] Juri Nikolajewitsch Roerich

[ru] Рерих, Юрий Николаевич

Ю́рий Никола́евич Рерих (3 [16] августа 1902[3], Окуловка, Новгородская губерния — 21 мая 1960, Москва) — русский востоковед, лингвист, искусствовед, этнограф, путешественник, специалист по языку и культуре Тибета, автор работ по диалектологии тибетского языка, составитель многотомного тибетского словаря. Доктор филологических наук, профессор, директор Института Гималайских исследований «Урусвати», заведующий сектором философии и истории религии Института востоковедения АН СССР. Старший сын Николая Константиновича Рериха и Елены Ивановны Рерих.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии